VorsorgeVorsorge

Werbung

Bis der Tod uns trennt: Nicht jedes Paar hält es so lange miteinander aus. Obwohl es in Deutschland im vergangenen Jahr 2,1 Prozent weniger Scheidungen gab als im Vorjahr, lässt sich im Laufe der Zeit etwa jedes dritte Ehepaar scheiden. Unbedingt anpassen sollten Geschiedene ihren Versicherungsschutz, sonst ist das ein oder andere böse Erwachen unausweichlich. mehr

Die Lebensversicherung genießt keinen guten Ruf: Sinkende Zinsen, zu hohe Kosten. Eigentlich hat dieses Modell der Altersvorsorge in den Augen vieler Kunden inzwischen ausgedient. Dabei gibt es mehrere Millionen Verträge, die nach wie vor bestehen. Für diese Kunden ist es umso wichtiger mit einem klaren Blick auf die Fakten zu schauen. Wir haben zusammengetragen, worauf es wirklich ankommt und was man vernachlässigen kann. mehr

Bekommen Eltern ein Kind, ist der Finanzbedarf danach hoch: Geht einer der Partner in Elternzeit, fällt ein Gehalt weg. Und das Elterngeld gleicht hier nur einen Teil der entstandenen Lücke aus. Versicherungen sind dann oft eine mögliche Quelle für Einsparungen. Allerdings nehmen Eltern dabei sehenden Auges negative Konsequenzen in Kauf. mehr

Die Effektivkostenquote, die Versicherer seit Inkrafttreten des LVRG ausweisen müssen, erfüllt ihren Zweck nicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Verbraucherzentrale Hamburg, die bei 14 Policen die Kennziffer mit den tatsächlichen Kosten verglichen hat. mehr

Klassische Lebens- und Rentenversicherungen haben es inzwischen schwer: Kunden schrecken vor den hohen Kosten und den niedrigen Zinsen zurück. Eine aktuelle Studie zeigt, wie hoch der Beratungsbedarf in Deutschland ist und welche Produkte beim Bundesbürger eine Chance haben. mehr

Kunden haben bei Kündigung einer Lebens- oder Rentenversicherung Anspruch auf einen bestimmten Rückkaufswert-Mindestbeitrag. Das geht aus mehreren Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) hervor, erklärt Rechtsanwalt Sebastian Rosenbusch-Bansi von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. mehr

Die Verkaufszahlen in der Risikolebensversicherung sind rückläufig. Aber warum, wenn es knapp 8,1 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern in Deutschland gibt? Ist den Eltern egal, wenn ihre Kinder im Ernstfall ohne Schutz dastehen? Wohl eher nicht. Die Kollegen des Versicherungsboten vermuten vielmehr, dass Vermittler in den Beratungsgesprächen Fehler machen – und damit sehenden Auges in die Haftungsfalle rennen. mehr

Wenn der Chef eine Betriebsrente mitfinanziert, lohnt sie sich für Angestellte fast immer. Das zeigt ein Vergleich des Online-Verbrauchermagazins Finanztip. In einem Musterfall bekam ein 35-jähriger gut verdienender Single für 28 Rentenjahre durch die Betriebsrente 10.000 Euro mehr als wenn er das Geld in einen Riester-Vertrag gesteckt hätte. mehr

Das Deutsche Finanz-Service Institut hat sich Pflegetagegeldversicherungen vorgenommen und die besten Produkte gekürt. Wer bei statischen und flexiblen Tarifen jeweils vorne liegt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen