VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Domcura startet ein neues Deckungskonzept und die Stuttgarter führt eine neue Option für Betriebsrenten ein. mehr

Bei der Swiss Life Gruppe spielt sich ein Personalwechsel ab. Während die Swiss Life Schweiz ihre Geschäftsleitung umbaut, holt die Swiss Life Deutschland einen neuen Bereichsleiter. mehr

Nach der Generation XYZ gibt es jetzt auch die Generation Mitte. Das sind die 35 Millionen Menschen, die heute zwischen 30 und 59 Jahre alt sind, 71 Prozent der Erwerbstätigen stellen und 82 Prozent der steuerpflichtigen Einkünfte erwirtschaften. Wie es den Mittelalten finanziell geht, wie sie für die Rente vorsorgen und was sie für wichtig halten, zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Sie ist der Deutschen liebste Altersvorsorge: die Immobile. Nur, reicht sie heutzutage überhaupt noch dafür aus? Nein, meinen Autoren des Nachrichtenmagazins Spiegel. Sie haben ausgerechnet, wie lange man durch den Verkauf des Eigenheims die Kosten für eine eigene Pflegebedürftigkeit decken könnte. Ergebnis: In vielen Regionen hält das Geld nur wenig Jahre. mehr

Im Jahr 2014 haben deutsche Häuslebauer von Kreditinstituten und Lebensversicherern zirka 166 Milliarden Euro ausgezahlt bekommen. Das sind 7 Milliarden Euro mehr als im Jahr zuvor, mit denen sich so mancher seinen Traum vom eigenen Heim verwirklichen konnte. Welche Branchen bei der Baufinanzierung vorn liegen. mehr

Im vergangenen Jahr haben viele Alt-Bausparer von ihrer Bausparkasse die Kündigung erhalten. Ein aktuelles Gerichtsurteil legt nun nahe, dass viele dieser Kündigungen nicht rechtmäßig waren. Die Betroffenen sollten deshalb ihren Fall von einem Fachanwalt prüfen lassen. Hier lesen Sie näheres zum Urteil. mehr

Auch für Menschen mit Behinderung gilt es natürlich, existenzbedrohliche Risiken abzusichern. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man bedenkt, dass viele Risikoversicherungen umfassende Gesundheitsprüfungen erfordern. Denkt man alleine an die umfangreichen Fragebögen zur Berufsunfähigkeitsversicherung, wird schnell klar, dass eine Risikoabsicherung eine kompetente Beratung nötig macht. mehr

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat einen Diskussionsentwurf zur Reform der Investmentbesteuerung vorgelegt. Beim Fondsverband kommt der aber gar nicht gut an. Er würde faktisch zu Steuererhöhungen für Kleinsparer führen sowie die private und betriebliche Altersvorsorge belasten. mehr

Rigide Risikokontrolle statt Garantie – Standard Life setzt in der Altersvorsorge auf einen Weg, der von sicherheitsversessenen deutschen Kunden ein Umdenken verlangt. Malcolm Jones, Investment-Direktor von Standard Life Investments, über Multi-Asset-Strategien ohne Garantie. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen