Vorsorge
Lässt ein Kunde seine Fondspolice rückabwickeln, muss er die Verluste des Fonds tragen. Das hat der Bundesgerichtshof nun entschieden. Verbraucherschützer sprechen von einer Benachteiligung von Fondspolicen-Kunden gegenüber Versicherten einer klassischen Lebensversicherung. mehr
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt jährlich um rund 70.000. Der Absicherungsbedarf ist enorm. Trotzdem läuft der Absatz von Pflegezusatzpolicen noch nicht richtig an. Wie Makler dieses attraktive Geschäftsfeld für sich erschließen können, erklärt Jan Dinner vom Maklerpool Insuro Maklerservice in seinem Gastbeitrag. mehr
Werner Gremmelmaier, Vertriebsvorstand der Universa, über vernünftigen Maklerservice, Provisionen und den inzwischen kaum noch schulterbaren Aufwand für die Zinszusatzreserve. mehr
Mit Solvency II gelten ab 2016 neue Sicherheitsregeln für die Kapitalanlagen der Versicherungsbranche. Was sich für 90 Prozent der Erst- und Rückversicherer ändert und wie die Unternehmen reagieren. mehr
Seit dem 1. Januar 2015 gilt das Pflegestärkungsgesetz. Allerdings können die Bedürftigen viele Angebote bislang nicht abrufen, weil die Mehrheit der Bundesländer noch keine gesetzliche Grundlage geschaffen hat. Die Verbraucherzentralen fordern zugesagte Leistungen ein und starten eine Briefaktion bei den politisch Verantwortlichen. mehr
Die Lebensversicherung muss weiter kämpfen. Die Renditen werden im kommenden Jahr voraussichtlich weiter stark sinken. Altverträge verlangen hohe Rückstellungen. mehr
Geht es um die Vorbereitung auf den eigenen Ruhestand, sind die Themen „Vollmachten und Verfügungen“ sowie „Organisation einer Pflegeabsicherung“ für neun von zehn Best Agern genauso wichtig wie die klassischen Themen Renten und Versicherungen. Das zeigt eine Umfrage der A.S.I. Wirtschaftsberatung unter Kunden der Generation 50plus. mehr
Ein schlimmer Unfall oder eine schwere Erkrankung kann jeden treffen. Doch was passiert mit den minderjährigen Kindern, deren Eltern plötzlich gestorben sind? Eine Sorgerechtsverfügung bestimmt, wer sich im Fall der Fälle um die Kinder kümmern soll. mehr
Zu teuer und zu unsicher: Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt auf ihrer Internetseite vor fondsgebundenen Versicherungsprodukten für die Altersvorsorge. mehr