Vorsorge
Was tun Berater, wenn Kunden partout nicht auf Garantien in der Altersvorsorge verzichten wollen? Carsten Friebe, Geschäftsführer von Art of Modern Management, erläutert seinen Beratungsansatz. mehr
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries hat einen Zehn-Punkte-Plan erarbeitet, der die Menschen hierzulande stärker am Wirtschaftswachstum beteiligen soll. Einer der Punkte ist ein Kinderfreibetrag in der Rentenversicherung, der junge Familien entlasten würde. Wie die Ministerin das finanzieren will, lesen Sie hier. mehr
35 Prozent der deutschen Anleger halten es wegen der niedrigen Zinsen derzeit für eine gute Idee, Aktien oder Fonds zu kaufen. Machen sie das aber? Nö. 41 Prozent geben ihr Geld lieber aus als es zu sparen. mehr
Riester-Erfinder Walter Riester spricht im Interview über die Schädlichkeit der dauernden Kampagnen gegen die Riester-Rente, über eine obligatorische Vorsorge und die Rolle, die er sich für die örtlichen Finanzämter wünscht. mehr
Vor gerade einmal zwei Monaten haben die Produktinformationsblätter für geförderte Altersvorsorgeprodukte (PIB) das Licht der Welt erblickt. Und tausende von Beraten und Kunden hatten seither die Gelegenheit, sich mit ihnen zu beschäftigen – Zeit für eine erste Bestandsaufnahme, findet Frank Breiting, Altersvorsorge-Experte bei der Deutschen Asset Management. mehr
Zwei Drittel der Deutschen finden, dass sich die eigene Wohnung oder das eigene Haus grundsätzlich lohnen. Tatsächlich leben aber nur 46 Prozent im Eigenheim, zeigt eine aktuelle Studie. Und das, obwohl sieben von zehn Regionen in Deutschland bezahlbar seien. mehr
Die MyFolio Multi Manager Fonds von Standard Life gehören zu den meist verkauften Fonds Großbritanniens. Seit Anfang dieses Jahres sind die MyFolio Fonds auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Im Interview spricht James Millard, Fondsmanager bei Standard Life Investments, über die Anlagestrategie hinter den Fonds und erklärt, welche Vorteile sie für Vermittler und ihre Kunden bieten. mehr
Seit Januar 2017 gelten neue Kriterien für eine Pflegebedürftigkeit in Deutschland. Das hat jetzt eine wahre Antragsflut bei den Krankenkassen zur Folge. Allein im Januar gab es ein Drittel mehr Anträge auf Pflegeleistungen. mehr
Harte Kritik von den Verbraucherschützern: Dass die Menschen heute Probleme haben, eine rentable Altersvorsorge aufzubauen, liege auch an den Versicherern. Konkret bemängelt der Bund der Versicherten die „übertriebenen Lebenserwartungen“, mit denen die Versicherer rechnen. 6 bis 20 Jahre würden unnötigerweise draufgeschlagen, was die Prämien deutlich erhöhe. mehr