Vorsorge
Mit welchen Versicherern arbeiten Makler am liebsten zusammen? Diese Frage stellte das Analysehaus Servicevalue in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmagazin insgesamt 2.179 Maklern. Wer die Siegertreppchen in der Kranken-, Lebens-, und Schadenversicherung besteigen durfte, erfahren Sie hier. mehr
Die Continentale Lebensversicherung bietet ihren Kunden mehr Flexibilität in einem neuen Produkt und HDI hat ein neues bAV-Konzept entwickelt, bei dem Arbeitgeber und -nehmer von einer Prepaid-Kreditkarte profitieren. mehr
Die Rentenerhöhung, die im Juli dieses Jahres erneut ansteht, wird auch dem Staat zugutekommen. Denn durch die höheren Renten werden mehr Rentner steuerpflichtig. Das Bundesfinanzministerium rechnet mit zusätzlichen Steuereinnahmen in Höhe von 625 Millionen Euro. mehr
Die Immobilienpreise in Deutschland haben in den vergangenen Jahren kräftig angezogen – vor allem in den Großstädten. Wie die Studie Wohnatlas 2017 der Postbank zeigt, ist es für Durchschnittsverdiener in München, Hamburg & Co. dadurch praktisch unmöglich geworden, Wohneigentum aus eigener Tasche zu bezahlen. Wie die Infografik von Statista zeigt, bräuchte man für den Kauf von 100 Quadratmetern Wohnraum in München 21 Mal das durchschnittliche regionale Jahreseinkommen. mehr
Vorruhestand im Alter von 55 Jahren? Für viele Postbeamte ist das Realität – und ein Gesetzesentwurf sieht vor, dass das auch in Zukunft so bleiben soll. Genau das ist dem Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) aber ein Dorn im Auge. Diese Regelung passe nicht in eine Zeit, in der das gesetzliche Rentenalter bei 67 Jahren liege, findet das Institut und fordert eine Abschaffung des Privilegs. mehr
Dank der guten Lohnentwicklung werden die Renten in Deutschland auch in diesem Jahr wieder steigen. Das Plus liegt aber deutlich unter dem Wert vom vergangenen Jahr. mehr
Die Tageszeitung „Bild“ titelt am Mittwoch mit einer Geschichte unter der Überschrift „So krank ist ihre Lebensversicherung“. Dabei geht sie auf die Finanzkraft einzelner Anbieter ein und bezieht sich dabei auf eine Analyse des Rating-Hauses Assekurata. Die Rater haben nun eine Stellungnahme zum Bild-Bericht veröffentlicht. Tenor: Man könne die Finanzkraft eines Versicherers nicht anhand einer einzigen Kennzahl beurteilen. mehr
Im ersten Teil seines Kommentars zu den neuen Produktinformationsblättern für Riester- und Rürup-Renten ging Frank Breiting, Altersvorsorge-Experte der Deutschen Asset Management, unter anderem auf die Nachteile einer Maximalkostenkennziffer und die Chance-Risiko-Klassen ein. Im zweiten Teil beschäftigt er sich mit Beitragsgarantien und der Bruttowertentwicklung. mehr
83 Prozent der Deutschen übernehmen Verantwortung für die Familie. Die Hinterbliebenen gut abgesichert, haben sie dabei aber nicht unbedingt. So haben nur 33 Prozent der Familien mit Kindern eine Risikolebensversicherung. Sie setzen eher auf andere Versicherungen, um für den Ernstfall vorzusorgen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr