Vorsorge
Es herrscht Zinsflaute in Europa. Und bis 2020 wird das wohl auch noch so bleiben, glauben führende Ökonomen. Bis dahin müssen sich Sparer also auf Sparzinsen nahe der Nulllinie einstellen. mehr
In fast jedem dritten Betrieb (31 Prozent) in Deutschland bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Auch Banken und Versicherungen trifft dieses Problem. mehr
Die Gefahr, im Alter einmal arm zu sein, hängt mit dem Zeitpunkt des Renteneintritts zusammen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. So sind Frührentner fast zweimal so häufig von Altersarmut betroffen als Menschen, die bis zum regulären Rentenbeginn arbeiten. mehr
Die Bundesbürger werden immer älter, und in der Folge auch öfter pflegebedürftig. Das stellt sie Sozialsysteme hierzulande vor große Probleme. Der Arbeitgeberverband Pflege fordert daher nun ein eigenständiges Altenpflegeministerium von der Regierung. mehr
Die jungen Menschen in Deutschland sind deutlich sparfreudiger als man vielleicht erwarten würde. Ihre Sparquote ist dreimal so hoch wie die anderer Altersgruppen hierzulande, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Deutschen Bank. mehr
431 Millionen Versicherungsverträge haben die Deutschen laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) abgeschlossen. Die Liste führt die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Versicherung mit über 114 Millionen Verträgen an. Auf Platz 2 findet sich die Lebensversicherung mit 89 Millionen Verträgen – Tendenz rückläufig. Etwas bedenklich: Bei der Haftpflichtversicherung sind nur 45,9 Millionen Verträge im Umlauf. mehr
Für Makler wird die Beratung zu Vorsorgethemen immer wichtiger. Eine aktuelle Umfrage der Monuta Versicherungen zeigt: Auch Themen wie Sorgerechtsverfügung und Nachlassregelung kommen häufiger in Beratungsgesprächen vor, während das Thema IDD die Arbeitsweise vieler Makler wohl ändern wird. mehr
Die Lebensversicherung ist tot? Von wegen. Da klassische Policen immer weniger Rendite bringen, setzen Versicherer auf fondsgebundene Varianten. Wie diese funktionieren und was das neue Konzept taugt, untersucht Versicherungsmakler Philip Wenzel am Beispiel der fondsgebundenen Lebensversicherung Weit Blick von Standard Life. mehr
Die Lebensarbeitszeit der Bundesbürger wird weiter steigen müssen. Und zwar von 67 auf 70 Jahre bis zum Jahr 2030. Davon sind Ökonomen überzeugt. Nun sei es Aufgabe der Politik, die Menschen hierauf einzustimmen. mehr