VorsorgeVorsorge

Werbung

Wer seine Einkommen und die Kosten bereits in der Zeit der Erwerbstätigkeit nicht im Blick hat, wird es umso schwerer in der finanziellen Planung seines Ruhestands haben. mehr

Die eigenen vier Wände – für viele ein teurer Traum, für andere die Altersvorsorge. Tatsächlich finden zwei Drittel der Deutschen, dass Wohneigentum sogar die beste Art der Vorsorge ist. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Für einen heute 60-jährigen Mann liegt die Chance, 90 Jahre alt zu werden, bei immerhin rund 48 Prozent. Seine Aussichten, auch noch den 95. Geburtstag zu erleben, stehen mit 20 Prozent ebenfalls nicht schlecht. Das Zahlenbeispiel stammt von Finanzwissenschaftler Jochen Ruß. Was er daraus folgert, lesen Sie hier. mehr

Welcher Versicherer hat in Europa die Nase vorn, wenn es um die gebuchten Bruttobeiträgen 2016 geht? Wie die Grafik des Datenportals Statista auf Basis eines Mapfre-Reports zeigt, schafft es die französische Axa mit 94,2 Milliarden Euro auf Platz 1. Deutschlands Marktführer Allianz schiebt sich mit 76,3 Milliarden Euro auf Platz 2 vor den italienischen Generali-Konzern mit 70,5 Milliarden Euro. mehr

Viele Makler greifen auf Indexpolicen als Alternative zur konventionellen Lebensversicherung zurück. Thomas Keßling, Analyst der Rating-Agentur Assekurata, sagt im Interview mit Pfefferminzia, warum Versicherer die Produktgattung im Vergleich zu fondsgebundenen Policen und den „Neue Klassik“-Tarifen zunehmend skeptisch beurteilen und äußert sich zum Vorwurf, dass Indexpolicen undurchsichtig seien. mehr

Ein noch größeres Risiko als Geld am Kapitalmarkt anzulegen ist es, gar nichts für die Altersvorsorge zu tun – gerade für Frauen. Im Interview erklärt Birgit Schrowange, Moderatorin des RTL-Magazins „Extra“, warum Frauen sich nicht übervorteilen lassen sollten, woher ihr Interesse für Finanzen rührt und warum ihr das Thema Spaß macht. mehr

Die Deutsche Rentenversicherung zahlt einer Witwe zwei Renten aus: ihre eigene Altersrente und eine Witwenrente. Dabei vergisst die Behörde, die Renten zu verrechnen. Erst Jahre später fällt der Fehler auf, die zu viel gezahlte Rente fordert die Behörde zurück. Zu Unrecht, urteilte nun das Sozialgericht Stuttgart. mehr

Vergleicht man die verschiedenen Vorsorgeformen hierzulande, zeigt sich: Am wenigsten vertrauen die Deutschen der gesetzlichen Rente. Die Privatvorsorge kommt am besten an – aber auch die Betriebsrente schneidet gut ab. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. mehr

Die niedrigen Zinsen setzen nicht nur den Verbrauchern zu, sondern auch den Banken. Deshalb greifen Finanzinstitute auch zu neuen Erlösquellen, die negativ für Kunden ausfallen. Angesichts dieser Entwicklungen hat das Deutsche Institut für Service-Qualität sich die Girokonto-Angebote von 28 Filialbanken genauer angesehen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen