Vertrieb
Die Diskussionen um Bestandsübertragungen und ihre tatsächliche Abwicklung zeigt Wirkung bei den Bundesbürgern. Auch wenn keinerlei Nachteile durch eine solche Transaktion entstünden, würde das Vertrauen in den Anbieter leiden. Das gab über die Hälfte der Befragten einer aktuellen Umfrage an. mehr
Die europäische IDD-Richtlinie schreibt Versicherungsvermittlern die Teilnahme an regelmäßigen Weiterbildungen vor. Das Ziel: Gut qualifizierte Versicherungs- und Finanzexperten. Ein Ziel, dem die Absolventen des diesjährigen Jahrgangs zum Studium Finanzfachwirt (FH) nun einen Schritt näher sind. mehr
Wie erschließt man sich als Makler die besonders relevante Zielgruppe 50plus? Der Sinnökonom Bernd Ankenbrand, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, hat aus seiner Studie zu Wahrnehmungslücken in der Finanzberatung konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet. mehr
Was passiert mit meinem Geld, wenn ich es in eine fondsgebundene Rentenversicherung investiere? Diese Frage hat das Portal einfach-rente.de in einer Infografik beantwortet. Sie zeigt – in vereinfachter Form –, was bei einer Anlage funktioniert. Garantien oder ähnliches haben die Grafiker dabei nicht berücksichtigt. mehr
In zwei europäischen Ländern erfolgt Finanzberatung ausschließlich gegen Honorar – angeblich erfolgreich. Darum verlangt der Verbraucherzentrale Bundesverband, das Provisionsverbot auch in Deutschland einzuführen. mehr
Auch für 2018 haben viele deutsche Lebensversicherer ihre Überschussbeteiligungen wieder gesenkt. Das geht aus der „Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien 2018“ der Rating-Agentur Assekurata hervor. mehr
Antragsunterlagen der Versicherer müssen laut Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) eine gesonderte Mitteilung in Textform zur Anzeigenobliegenheitsverletzung beinhalten. Hier kommen die Details. mehr
Die Gesundheitsfragen etwa bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung richtig zu beantworten, fällt Kunden oft schwer. Denn nicht nur wissen sie in der Regel nicht, was ihr Hausarzt alles in ihrer Krankenakte vermerkt hat, oft können sie Zipperlein und ihre Bedeutung auch nicht richtig einschätzen, stellt Versicherungsmakler Hubert Gierhartz in seinem Kommentar fest. mehr
Der Bedarf eines Kunden ist die Grundlage jeder Beratung. Manchmal ist die Ermittlung dessen aber nicht so individuell wie sie eigentlich sein sollte, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Welches Potenzial Makler hier verschwenden, erklärt der Biometrie-Experte in seiner neuen Kolumne. mehr