- Von Minzia Kolberg
- 23.05.2025 um 12:59
3. Echtzeit statt Postkorb: Automatisierung als Produktivitätsbooster im Underwriting
Digitale Abschlussstrecken enden nicht mit dem Klick auf „Jetzt beantragen“. Gerade im Underwriting und bei der Policierung kommt es häufig zu Medienbrüchen, die Prozesse verzögern und Ressourcen binden.
Mithilfe regelbasierter Entscheidungssysteme, maschinellen Lernens und modernen Inputmanagements lassen sich viele dieser Schritte heute bereits vollautomatisiert gestalten. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Programme wie OCR (Optical Character Recognition), die gedruckte oder handgeschriebene Texte in digitalen Dokumenten erkennen und in durchsuchbaren, bearbeitbaren Text umwandeln. Auch Natural Language Processing (NLP) – ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, der es Computern ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und darauf zu reagieren – trägt zur Automatisierung bei.
So können Versicherer Risikoprüfungen, Angebotserstellungen und die Generierung von Dokumenten automatisiert durchführen. Das Ziel: eine Straight-Through-Processing-Quote von über 80 Prozent – ganz ohne manuelle Eingriffe.
4. Compliance, Datenschutz, Barrierefreiheit: Regulatorik wird zum Innovationstreiber
Was auf den ersten Blick wie ein Hindernis für digitale Abschlussstrecken erscheint, kann sich in Wirklichkeit als echter Wettbewerbsvorteil erweisen: Wer regulatorische Anforderungen konsequent digital umsetzt, schafft Vertrauen, Rechtssicherheit und Skalierbarkeit.
Egal ob Barrierefreiheit gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), eine CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive) oder der EU AI Act – moderne Abschlussstrecken müssen von Anfang an auf diese Vorgaben ausgelegt sein.
Für Versicherer bedeutet das: Dokumentationspflichten automatisieren, transparente KI-Modelle nutzen und barrierefreie Frontends gestalten – zum Beispiel mit Screenreader-Kompatibilität und alternativen Authentifizierungsverfahren.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren