Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Alternative Vergütungsmodelle sind auf dem Vormarsch. Werden sie sich wirklich in größerem Umfang als flächendeckende Alternative zum Provisionssystem etablieren können? Die Befürworter wollen von einem dauerhaften Nischendasein nichts wissen. mehr

Eine langfristige Altersvorsorge braucht Garantien? Ganz im Gegenteil, sagt Claus Mischler, Leiter der Produktentwicklung bei Standard Life. Auf lange Sicht kosten sie den Sparer zu viel Rendite und hindern eher bei dem Unterfangen, die Rentenlücke zu schließen. Wie es besser geht, erklärt Mischler im Interview. mehr

Viele Versicherungsmakler interessieren sich für Honorarberatung. Einige von ihnen haben sogar bereits Erfahrungen mit dieser Vergütungsform gemacht. Das ergab eine Umfrage der Maklermanagement.ag. mehr

Auf dem Portal „Proven Experts“ können Kunden Feedback zu der Arbeit von Selbstständigen und Unternehmern abgeben. Hier kommt eine Liste, welche zehn Experten die Kunden im Bereich Versicherungsmakler am besten bewertet haben. mehr

Die neue Versicherungsvermittlerrichtlinie IDD ist beschlossene Sache, der Umsetzung bis zum 22. Februar 2018 steht nichts mehr im Weg. Die Verbraucherschützer des Bunds der Versicherten (BdV) begrüßen, dass nun „ehrlichere Zeiten für den Vertrieb“ anbrechen, fordern aber eine strengere Umsetzung in Sachen Provision. mehr

Multitasking gilt als Talent. Doch wer zu viele Baustellen gleichzeitig beackert, läuft Gefahr, sich zu verzetteln. Ein Schlüssel für den Unternehmenserfolg ist der Fokus auf wenige Punkte. Wie Makler Prioritäten setzen, erklärt die elfte Podcast-Folge der Standard-Life-Reihe „Future ready“. mehr

Warum bestehen einige Versicherungsagenturen und Maklerbüros jahrelang, während andere schließen müssen? Verkaufsexperte Mario Arend hat sich das angeschaut und drei Tipps entwickelt, wie Vermittler und Makler bestehen und sich vom Rest der Branche abheben können. mehr

Christian Nuschele, Leiter des Maklervertriebs bei Standard Life, erläutert, warum die Vielfalt bei den Vergütungsformen zielführend ist und Vermittler zunehmend Gefallen an Honorartarifen finden. mehr

Oha, kommt nun doch das LVRG II? Anscheinend ist die Finanzaufsichtsbehörde Bafin mit der Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetzes nicht sehr zufrieden. „Was die Versicherer bisher getan haben, reicht nicht aus", sagt Frank Grund, obersters Versicherungsaufseher der Bafin. mehr

Pfefferminzia Logo rgb