
Ruhestandsplanung
Den privaten Vermögensaufbau für den Ruhestand muss man sich erst einmal leisten können. Damit die Rentenlücke in der verbleibenden Zeit mit den verfügbaren Mitteln geschlossen werden kann, bleibt meist nur eine Stellschraube – und die erfordert etwas Mut. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum 14. Mal private Rentenversicherungen unter die Lupe genommen. Bestnoten gab es vor allem für Fondspolicen – mit und ohne Garantien. mehr
Die Rating-Agentur Assekurata hat die aktuellen Solvenzquoten der Lebensversicherer ausgewertet. Diese sind im Schnitt zwar leicht gesunken, aber immer noch auf gutem Niveau. mehr
Den Ruhestand zu planen ist nicht einfach – nicht nur, aber auch aus finanzieller Sicht. Anpassungen an veränderte Lebensumstände müssen daher jederzeit möglich sein. Bei der Vermögensstrategie und der Auswahl der passenden Anlage- und Entnahmeprodukte sollte dies beachtet werden. mehr
Werden Versicherungsvermittler und Finanzberater bald durch künstliche Intelligenz (KI) ersetzt? In einigen Bereichen vielleicht schon. Auch die individuelle Ruhestandsplanung wird künftig wohl kaum ohne schlaue Technologien auskommen – aber auch nicht ohne menschliche Berater. mehr
Die steuerlich geförderte Altersvorsorge richtet sich nicht nur an Selbstständige. Wie Sie Rürup-Policen in der Beratung leicht verständlich erklären und welche Argumente Sie kennen sollten, lesen Sie hier. mehr
Wie viel man sich von seiner eigenen Rente leisten kann, hängt stark vom Wohnort ab. Das zeigt eine aktuelle Analyse im Auftrag des Versichererverbands GDV. Die Unterschiede sind riesig. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

So war es beim ZFF Slam in Kassel
beitrag lesenDas war der erste Vermittlertag Niedersachsen
beitrag lesenDiese KI-Anwendungen nutzen Versicherer – Teil 2
beitrag lesenDafür nutzen Deutschlands Versicherer KI-Anwendungen
beitrag lesenFünf Erfolgsfaktoren für digitale Abschlussstrecken
beitrag lesenDie fünf größten Mythen über Photovoltaik-Anlagen
beitrag lesen
Ihre Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für ihren beruflichen Erfolg. Bei den Pfefferminzia PowerTagen lernen Sie an drei Tagen Strategien für mehr Resilienz, gesunde Ernährung, Networking und wie Sie ihr Business auf das nächste Level heben.

Mehr Effizienz durch Digitalisierung im Maklerbüro
beitrag lesenWas der Herbst der Reformen alles bringen könnte
beitrag lesen„Kunden wollen keine Spezialisten“
beitrag lesenSo wählen Makler den richtigen Social-Media-Kanal
beitrag lesenWas uns Road Runner, verflossene Citi-Chefs und Goldbugs sagen
beitrag lesen
Der Weg vom AOler und Strukturvertriebler zum Makler ist kein leichter. Was es dafür alles zu beachten gibt, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.