Werbung

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet einige Vorteile gegenüber dem gesetzlichen System – etwa, dass vertraglich vereinbarte Leistungen nicht einseitig zu Ungunsten der Versicherten geändert werden können. Trotzdem müsse ein Wechsel in die PKV wohl überlegt sein, meint Jens Trittmacher, Jurist beim Bund der Versicherten. Denn es gelte der Grundsatz: „Einmal privat, immer privat.“ mehr

Eigentlich wollte Zurich Deutschland ein großes Paket an Lebensversicherungen bei der Plattform Viridium in den Run-off geben. Das gestaltet sich jedoch nun schwieriger als gedacht. Schuld dran ist die Bafin. mehr

Heute feiern wir Jubiläum! Und weichen deshalb von unserer üblichen Struktur ab. Wir widmen uns in dieser Podcast-Folge ganz ausführlich der Künstlichen Intelligenz, kurz KI. Dazu luden wir Experten aus der Versicherungsbranche zur Gesprächsrunde nach Hamburg ein. mehr

Die Rating-Agentur Franke und Bornberg bescheinigt den Grundfähigkeitsversicherungen (GF) ein gutes Tarifniveau – jedoch fehlten dem Markt noch immer „echte Bedarfsorientierung, verlässliche Standards und transparente Leistungsauslöser“, wie Analyst Michael Franke moniert. mehr

Krankenkassen immer nur als Rechnungszahler? Eben nicht! Im „Lass mal reden“-Gespräch erklärt Alexander Minning, Leiter Vertrieb der Pronova BKK, was sein Haus außerdem noch leisten will. Es geht um Kurse, Kooperationen und direkte Zuschüsse in bar. mehr

Schlimm genug, wenn es mit dem Auto mal gescheppert hat. Umso wichtiger ist es, dass die Autoversicherung anschließend reibungslos arbeitet. Welche KFZ-Versicherer und -Direktversicherer sich besonders gut um ihre Kunden kümmern, zeigt jetzt eine Studie. mehr

Weil an allen Ecken und Enden in deutschen Unternehmen Personal fehlt, müssen die vorhandenen Mitarbeiter mehr arbeiten. So berichten laut der aktuellen Berufe-Studie von HDI 59 Prozent aller Berufstätigen von Personalmangel im Unternehmen und 31 Prozent von gestiegenem Arbeitsdruck deswegen. mehr

Der Kreditversicherer Allianz Trade befasst sich in einer Studie mit Wirtschaftskriminalität. Darin zeigt sich, wie Betrüger neue Techniken nutzen, vor allem ChatGPT, welche Voraussetzungen man für eine erfolgreiche Täterkarriere mitbringen muss – und welche Rolle Firmenkultur spielt. mehr

Die größten Wünsche, die Makler an Versicherer haben, sind bessere telefonische Erreichbarkeit und einheitliche digitale Schnittstellen – auch das Interesse an KI-basierten Tools ist groß, wie die Marktforscher von Heute und Morgen berichten. Deren Studie zeigt auch, wofür Makler KI-Tools am liebsten verwenden würden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen