Werbung

Der Versicherungsmakler STC Gruppe hat die Thomä & Geiss Versicherungsmakler GmbH gekauft. Mehr als 5.000 Kunden sind damit Teil der STC Gruppe geworden. mehr

Frauen bevorzugen risikoärmere Anlageprodukte als Männer und legen ihr Geld daher lieber aufs Sparbuch. Dass die Anlage eine möglichst hohe Rendite erzielt, ist nur 5 Prozent der Frauen wichtig. Folgerichtig fürchten die Damen daher häufiger als Männer, dass ihr Geld im Alter nicht reichen wird. mehr

Ein Blick in die Vergangenheit hilft, um Aktienrisiken einzuschätzen. Ein Blick in die Zukunft wäre besser. Hier helfen Simulationen, um durchzurechnen, wie sich Börsenkrisen auf Fondssparpläne oder Fondspolicen mit laufenden Beiträgen auswirken können. mehr

Das ging wirklich schnell: Am Abend kündigte die Talanx an, neue Aktien ausgeben zu wollen. Ein paar Stunden später hatte sie 4,9 Millionen Stück verkauft und 300 Millionen Euro Eigenkapital eingesammelt. Auch Mehrheitsaktionär HDI nutzte die Situation, um sich von einem Paket zu trennen. mehr

Der Schweizer Versicherer Swiss Life plant, sein deutsches Lebensversicherungsgeschäft in einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) fortzuführen. Die derzeitige Rechtsform einer Niederlassung soll damit aufgegeben werden. Die geplante Umstrukturierung sei rein formaler Natur, für Mitarbeitende, Kunden und Vertriebspartner ändere sich nichts, wie Swiss Life mitteilte. mehr

Die Unfallquote bei E-Scootern aus Leih-Flotten ist deutlich höher als die von privat genutzten. Das zeigt eine Analyse des Versichererverbands GDV. Und: Werden bei einem solchen Unfall Menschen verletzt, liegt der Schaden im Schnitt bei 13.000 Euro. mehr

Niedergelassene Mediziner müssen ihr Einkommen und die Liquidität ihrer Praxis absichern. Dazu gehört nicht nur für den Fall vorzusorgen, dass sie durch Krankheit oder Unfall ausfallen und persönlich kein Einkommen mehr haben. Auch der Praxisbetrieb steht in diesem Fall oft still, mit weiterlaufenden Kosten. Eine Praxisausfallversicherung wäre dafür die richtige Wahl. mehr

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat in einer Stellungnahme die angedachten Regelungen für die Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen nach Mifid scharf kritisiert. „Überkomplex“ seien die Vorgaben, nur mit „radikalen Änderungen“ könne das eigentliche Ziel noch erreicht werden. mehr

Die Cyberversicherer sind 2022 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das berichtet der Versichererverband GDV auf Basis aktueller Daten. Die Zahl der Hackerangriffe sank demnach, der Schadendurchschnitt legte aber zu. Die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen