imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Der Versicherungsverband GDV hat vor einer Verdoppelung der Prämien in der Wohngebäudeversicherung innerhalb der nächsten zehn Jahre gewarnt. Jeder Versicherer müsse prüfen, ob er die steigenden Extremwetterschäden langfristig weiter versichern könne. Auch deshalb fordert der GDV jetzt eine staatliche Kostenübernahme bei Großschäden ab 30 Milliarden Euro. mehr

Werbung

Jahrelang mussten Versicherer von stillen Reserven zehren und aufwendige Manöver fahren, um mit Anleihen noch Renditen einzufahren. Das ist heute anders, wie Johannes Heib, Leiter Versicherungen Deutschland bei der Investmentgesellschaft Invesco Asset Management, in seinem Gastbeitrag beschreibt. Denn die Zinswende hat die Geldanlage wieder sichtlich vereinfacht und läutet die Erntezeit ein. mehr

Opfer von Hackerangriffen zu werden – dieses Szenario stellt für Deutschlands Mittelständler derzeit das bedrohlichste Risiko dar. Trotzdem sind die meisten nur unzureichend abgesichert. Das zeigt die neueste KMU-Studie der Gothaer. Und Cyberkriminalität ist bei weiten nicht die einzige Sorge, die die Unternehmen umtreibt. mehr

Am 30. Juni veranstaltet bAV-Flüsterin Cordula Vis-Paulus mit sechs Mitstreiterinnen das German Equal Pension Symposium (GEPS). Ziel ist es, Bewusstsein für die Rentenlücke von Frauen zu schaffen. Jede Woche stellen wir Ihnen eine der sechs Expertinnen des GEPS vor, und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Thema Frauen und Finanzen. Dieses Mal: Heinke Conrads. mehr

Der Versicherer Ergo wird Sponsor der Fußball-Europameisterschaft 2024. Wie die Düsseldorfer mitteilten, werde das Unternehmen offizieller nationaler Partner der Uefa Euro 2024 in Deutschland. Man erhöhe damit die eigene Markenpräsenz im Heimatmarkt, so Ergo. mehr

meistimgelesen
Werbung
Werbung

Für die Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen werden die Standards in der Berichterstattung konkreter. Der Branchenverband GDV wünscht sich allerdings noch mehr Klarheit für die Versicherungsbranche und vor allem einfachere Standards für kleinere Versicherer. mehr

Fast jeder zweite Vermittlerbetrieb in Deutschland (43 Prozent) bekommt bereits den Mangel an Fachkräften zu spüren. Mit Blick auf die Gesamtbranche meinen sogar neun von zehn Betriebe (89 Prozent) wachsende Personalsorgen zu erkennen. Dennoch schauen viele Makler optimistisch in die Zukunft, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

Immer mehr Vermögen wird in Deutschland an die nächste Generation übertragen – bei bestimmten Konzepten können die Vermögensinhaber die Kontrolle behalten. Wie diese funktionieren und was es dabei zu beachten gibt, erklärt Maximilian Kleyboldt, Vorstand des Financial Planning Standards Board Deutschland, in seinem Gastbeitrag. mehr

Großes Stühlerücken im Vorstand des Industriemaklers MRH Trowe: Marco Gerhardt muss das Unternehmen verlassen. Begründet wird die Trennung damit, dass MRH Trowe in eine neue Wachstumsphase eintrete, die mit einem kleineren Führungsteam besser zu steuern sei. mehr

Ein bisschen war es schon zu erwarten, aber jetzt hat es Gesundheitsminister Karl Lauterbach ausgesprochen: Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung könnten auch 2024 steigen. Zwei Verbände äußerten sich bereits wenig schmeichelhaft zu diesem Plan. mehr

Die aktuellen Sterbewahrscheinlichkeiten in der deutschen Bevölkerung haben sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Das gab die Finanzaufsicht Bafin auf Basis der neuen Sterbetafel PKV-2024 bekannt. Sterbetafeln sind für die privaten Krankenversicherer (PKV) unverzichtbar, um die Beiträge zu kalkulieren. mehr

Experten warnten bereits vor drei Jahren vor der Sicherheitslücke Proxylogon bei Microsoft Exchange. Doch viele Unternehmen hätten nicht oder zu spät darauf reagiert, so dass Hacker große Schäden anrichten konnten. Das bemängelt das Softwarehaus PPI auf Basis einer Studie. Auch für Cyberversicherer sollte dies ein Weckruf sein, wie die Experten finden. mehr

Wie digital sind Versicherungsmakler unterwegs? Dieser Frage ist das AfW-Vermittlerbarometer nachgegangen. Fazit: Fast alle nutzen digitale Beratungstools – gänzlich neue Wege beschreiten aber nur wenige. In Robo-Advisor sehen die meisten Makler trotzdem keine Konkurrenz. mehr

unsereimpartner
unsereimpartner
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen