Mobilität
Mit der Legalisierung von Elektrorollern im Straßenverkehr soll es nun ganz schnell gehen. Am Mittwoch legte das Bundeskabinett die nötigen Bedingungen fest. Was das Regelwerk genau beinhaltet und welcher Versicherer vom möglichen E-Roller-Boom als erstes profitieren möchte, erfahren Sie hier. mehr
In der Autoversicherung unterscheiden sich die Tarife zwischen einem Elektro-Auto und einem Auto mit Verbrennungsmotor voneinander. Vor allem bei den Marken BMW und VW sind diese Abweichungen sehr deutlich. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Analyse des Vergleichsportals Check24. mehr
In der Nacht auf den 31. März ist es wieder soweit – die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt: Dass die Zeitumstellung vielen Menschen lästig ist, ist bekannt – dass diese auch das Unfallrisiko erhöht, wie eine Analyse eines österreichischen Versicherers zeigt, wohl nicht so sehr. mehr
Die Marken Ergo Direkt, Europäische Reiseversicherung (ERV) und D.A.S. bündelt die Ergo Gruppe im Rahmen ihres Strategieprogramms künftig unter der Marke Ergo. Was im Zuge dessen mit der Deutschen Krankenversicherung (DKV) passiert, erfahren Sie hier. mehr
Muss man als Unfallverursacher die Kosten für den Feuerwehreinsatz aus eigener Tasche zahlen? Und was, wenn die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung sich querstellt? Solch einen Fall behandelt derzeit das Münchner Verwaltungsgericht. Hier kommen die Details. mehr
Ende Mai sollen sogenannte E-Scooter in Deutschland legal nutzbar sein – und unter bestimmten Voraussetzungen sogar auf dem Gehweg fahren dürfen. Beim Versicherungsverband GDV kommt der Vorstoß aus dem Verkehrsministerium gar nicht gut an. Die Unfallgefahr sei zu hoch, so ein Sachverständiger des Verbandes. mehr
Wer in Deutschland mit dem Auto unterwegs sein will, muss versichert sein. Aber als wie fair bewerten Kunden die Kfz-Versicherer hierzulande? Hier hat das Analysehaus Service Value nachgehakt und Auswertungen für 26 Anbieter zusammengestellt. Die Ergebnisse gibt’s hier. mehr
Die ganz jungen und die älteren Autofahrer verursachen nach einer Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) häufiger Schäden in der Kfz-Versicherung als die Fahrer mittleren Alters. Doch das stimmt so nicht, entgegnet der Bremer Rentner Rainer Schäffer. mehr
Elektro-Roller dürfen bislang nicht am Straßenverkehr teilnehmen – trotzdem sind die kleinen Flitzer immer häufiger auf Bürgersteigen oder Fahrradwegen anzutreffen. Doch so harmlos sie auch wirken: „Bei einer Kollision mit 20 km/h kann es Schwerverletzte geben“, warnt ein Experte von der Unfallforschung der deutschen Versicherer. Auf einen Haftpflichtschutz können sich die Nutzer im Ernstfall nicht berufen. Doch das könnte sich bald ändern. mehr















































































































