Mobilität
Drohnen sind kein Spielzeug – trotzdem werden damit verbundene Haftungsrisiken immer wieder bewusst oder unbewusst von den Piloten ausgeblendet. Dabei ist das Schadenpotenzial immens, wie Versuche zeigen. mehr
Die Standard Life will ihre Multi-Asset-Portfolios digital einsehbarer machen, die Württembergische setzt auf den Trend E-Scooter, Kravag unterstützt Bus- und LKW-Unternehmen, die Continentale hat ihre Gruppenunfallversicherung um einen Baustein erweitert, die Gothaer ist eine neue Kooperation im Cyber-Bereich eingegangen, und die Haftpflichtkasse hat eine neue Unfallpolice gestartet. mehr
Für die Versicherungswirtschaft könnte sich die bevorstehende Zulassung von Elektrorollern in Deutschland als erfreuliche Sonderkonjunktur erweisen: 36 Prozent der volljährigen Deutschen halten es für denkbar, sich innerhalb der nächsten drei Jahre einen eigenen E-Scooter anzuschaffen. Das zeigt eine aktuelle Yougov-Umfrage im Auftrag des Finanzdienstleisters Swiss Life Select. mehr
Weicht ein Radfahrer einem entgegenkommenden Auto aus und stürzt dann beim Wiederauffahren auf den befestigten Weg, haftet die Autofahrerin. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einem aktuellen Fall entschieden. Die Details. mehr
92 Auslandsreisekrankenversicherungen von 43 Anbietern hat sich die Stiftung Warentest in einem neuen Test angeschaut. Ihr Ergebnis: Sehr guten Schutz gibt es für Einzelpersonen ab 8 Euro im Jahr, für Familien ab 20 Euro jährlich. Wer in den Augen der Tester die besten Tarife bietet, erfahren Sie hier. mehr
Im Rechtsstreit zwischen dem Versicherer Huk-Coburg und dem Vergleichsportal Check24 gibt es ein neues Urteil: Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass Check24 die Marken und Logos der Huk in ihrer bisherigen Darstellungsform nicht mehr zeigen darf. Das Vergleichsportal will seinen Online-Auftritt nun überarbeiten – und die Huk in Versicherungsvergleichen weiter aufführen. mehr
Die meisten Autos verfügen heutzutage über eine Einparkhilfe, und viele können sich sogar vollautomatisch in Parkposition bringen. Das Problem: Wer sich darauf verlässt, könnte in Schwierigkeiten geraten. Denn nach wie vor haften die Fahrer für einen Unfall – und nicht die Autohersteller. mehr
Geht es nach dem Willen des Bundesverkehrsministeriums sollen motorisierte selbstbalancierende Fahrzeuge (E-Scooter) auf Gehwegen gefahren werden dürfen. Doch davor warnt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGVU). Vor allem für schwächere Verkehrsteilnehmer steige dadurch die Unfallgefahr. mehr
Wer sich auf zwei Reifen fortbewegt, fühlt sich oft freier als auf vier Rädern. Doch das hat seinen Preis. Wer sich und seinem geliebten Zweirad etwas Gutes tun will, sollte dabei auch an den richtigen Versicherungsschutz denken. mehr















































































































