GesundheitGesundheit

Werbung

344,2 Milliarden Euro – so hoch waren die Gesundheitsausgaben in Deutschland im Jahr 2015. Das ergibt einen Anteil von 11,3 Prozent des Bruttoinlandprodukts, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Insgesamt gaben die Bundesbürger also jeden neunten Euro für Gesundheit aus. Seit 2014 haben die Ausgaben um 4,5 Prozent zugenommen. mehr

Am Donnerstag ist Weiberfastnacht und der Karnevalstrubel geht dann in seine Hochsaison. Was ist aber, wenn einem Jecken etwas während der verrückten Tage passiert? Darüber denken nur die wenigsten Karnevalisten nach, zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Jeder vierte Arbeitsunfähigkeitsvertrag ist auf Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates zurückzuführen. Damit ist „Rücken“ der häufigste Grund für Krankschreibungen, wie ein aktueller Forschungsbericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigt. mehr

Gute Nachrichten für Fehlsichtige in Deutschland: Gesetzlich Krankenversicherte bekommen in Zukunft bereits ab 6 Dioptrien eine Brille von ihrer Kasse bezahlt. Das geht aus einer Gesetzesänderung hervor, die am Donnerstag verabschiedet wurde. Etwa 1,4 Millionen Menschen sollen von dieser neuen Regelung profitieren. mehr

Im Rahmen des zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes soll die Bundesregierung prüfen, ob die doppelte Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Riester-Betriebsrentner nicht entfallen kann. Die Chancen dafür stehen wohl nicht schlecht. Dass diese Pflicht generell für Betriebsrentner entfallen könnte, glaubt Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles indes nicht. Ihr Kollege, Gesundheitsminister Hermann Gröhe, hätte wohl was dagegen. Hier gibt es die Details. mehr

Individuelle Gesundheitsleistungen – kurz IGeL – sind für gesetzlich Krankenversicherte eher von Nachteil als von Nutzen. Das ergibt eine Zwischenbilanz durch den medizinischen Dienst des Spitzenverbands der Krankenkassen. Laut der Analyse fielen 17 von 45 Leistungen glatt durch. mehr

Wenn ein Versicherter im Falle einer Invalidität von seinem Unfallversicherer entschädigt wird, kann dies ein Nachspiel haben – etwa dann, wenn sich erst später herausstellt, dass die Invalidität gar nicht so stark ist wie anfänglich angenommen. Trotzdem muss ein Versicherter die zu hohe Leistung nur in bestimmten Fällen zurückzahlen, wie ein aktuelles Urteil zeigt. mehr

Es kommt immer häufiger vor, dass Ärzte in Patientenakten aus harmlosen Krankheiten schlimme Diagnosen machen – und das merken die Betroffen meist zu spät oder sogar gar nicht. Ein solcher Fall ist Versicherungsmakler Tobias Bierl gerade wieder begegnet, wie er auf seinem Blog berichtet. mehr

Rund 90 Prozent der Bürger in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert. Viele zahlen aber zu viel Geld für Leistungen, die auch günstiger zu haben sind. Das zumindest behaupten die Verbraucherschützer des Online-Portals Finanztip. Sie haben sich die Krankenkassen hierzulande angeschaut und die fünf besten Anbieter herausgepickt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“