GesundheitGesundheit

Werbung

Ob er jungen Menschen noch mit gutem Gewissen empfehlen könne, sich privat zu versichern, wurde der designierte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kürzlich gefragt. Seine Antwort fiel zurückhaltend aus. Entschiedener äußerte er sich zur Diskussion über eine Ungleichbehandlung von privat und gesetzlich Versicherten in deutschen Wartezimmern. mehr

In den Koalitionsverhandlungen spielte die Bürgerversicherung keine große Rolle und auch der voraussichtliche Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist erklärter Gegner des sozialdemokratischen Wunschprojekts. SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach gibt sich jedoch unbeirrt: „Die Bürgerversicherung wird zum Schluss kommen, das ist ganz klar“, sagte er in einem Interview. mehr

Das Bundesversicherungsamt hat Ermittlungen gegen einige Krankenkassen wegen des Verdachts auf Veränderungen von Patientendaten aufgenommen. Durch entsprechende Software-Manipulationen sollen die Kassen versucht haben, mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. Hier kommen die Details.mehr

„Ach, nimm mal die Gesellschaft XYZ, oder mir gefällt Tarif ABC gut. Auch DEF sind ganz nett“ – so kommentiert Versicherungsmakler Sven Hennig das Feedback, das ein ratsuchender Kollege in einer Maklergruppe im Internet zur privaten Krankenversicherung (PKV) zurückgespielt bekam. Der Kollege bekannte in der Gruppe, „im Thema KV-Voll nicht mehr ganz so intensiv unterwegs“ zu sein. Er machte sich trotzdem ans Werk – und erntete viele zweifelhafte Vorschläge. mehr

Vollmundig oder einfach nur selbstbewusst? In jedem Fall mangelt es in der aktuellen Pressemitteilung des Insurtechs Getsafe nicht an kernigen Aussagen: „Getsafe bläst zum Angriff auf die Krankenversicherungen“, heißt es da unter anderem. Die „Revolution“ des Marktes wollen die Heidelberger mit ihrer neuen digitalen Zahnzusatzversicherung einläuten. Hier kommen die Details. mehr

Steigender Zeit- und Leistungsdruck sowie finanzielle Sorgen und Zukunftsängste zeigen ihre Wirkung bei den Bundesbürgern. Gerade junge Erwachsene leiden häufiger unter Depressionen, Panikattacken und Angststörungen. mehr

Die Höhe der Beitragsschulden in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt weiter. Fast 8 Milliarden Euro stehen derzeit aus. mehr

Das Urteil „Versicherer leisten im Ernstfall“ nicht, ist recht hartnäckig in den Köpfen von Verbrauchern verankert. Stimmt aber nicht, zeigt nun eine gemeinsame Studie von Servicevalue und Focus Money. Hier kommen die zuverlässigsten Versicherer für die Bereiche Berufsunfähigkeit, Hausrat, Kfz, Krankenversicherung, Haftpflicht, Unfall und Wohngebäude. mehr

2004 beschloss die Bundesregierung, dass auch auf die Auszahlung von Direktversicherungen Kranken- und Pflegekassenbeiträge fällig werden – und zwar auch rückwirkend für bestehende Verträge. Durch die sogenannte Doppelverbeitragung fließen somit fast 20 Prozent des Angesparten an die Sozialkassen. Der Ruf nach einer Rückkehr zur alten Regelung wird lauter. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“