Arzt Joachim Kürten akupunktiert in Berline eine Migränepatientin: Eine Hauptbeschwerdequelle in der Krankenversicherung ist die medizinische Notwendigkeit von Behandlungen. © dpa/picture alliance
  • Von
  • 13.02.2018 um 10:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:05 Min

Die Zahl der Beschwerden beim Ombudsmann für die private Krankenversicherung ist 2017 erneut gestiegen. Welche Bereiche am häufigsten für Ärger sorgten, erfahren Sie in unserer Grafikstrecke.

©Tätigkeitsbericht des PKV-Ombudsmanns

Der Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung hat im vergangenen Jahr mehr Beschwerden verzeichnet. So ist die Zahl der Schlichtungsanträge um 624 auf insgesamt 6.708 gestiegen. Das ist ein Plus von 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Beschwerdequote liegt bei 0,015 Prozent.

1/6
autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“