Beim MOI 2025 in Wien drehte sich alles um Innovationen für die Finanzwelt. Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien „Women in Insurance“, „Women in Banking“ sowie aus den weiteren Kategorien. mehr
Die Rating-Agentur Franke und Bornberg hat Tarife für Wohngebäudeversicherungen auf dem deutschen Markt analysiert. Die Bandbreite bei Preisen und Leistungen wird größer. Welche Schäden Top-Tarife abdecken und wieviel guter Schutz gegen Elementarrisiken mittlerweile kostet. mehr
Für den Einsatz von KI bietet sich die Versicherungsbranche mit ihren großen Datenmengen ideal an. Daher haben wir uns in der Branche umgehört, wie Versicherer künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Allianz, Hanse-Merkur, R+V-Versicherung und Signal Iduna berichten uns im zweiten Teil unserer Interviewstrecke exklusiv ausführlich, wofür sie KI bereits im Alltag nutzen und wo die Schwierigkeiten liegen. mehr
Weiter steigende Kosten und wachsende Chancen – die private Krankenversicherung (PKV) hat 2024 viele Hürden gemeistert. Die Rating-Agentur Assekurata wirft einen Blick auf die wichtigsten Zahlen bei Voll- und Zusatzversicherungen sowie Einnahmen und Ausgaben der privaten Krankenversicherer. Vor allem eine bestimmte Sparte ist stark gewachsen. mehr
Die SPD forderte kürzlich eine deutliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung – doch aus der Versicherungsbranche kommt heftige Kritik. Versicherungsmakler wie Anja Glorius und Sven Hennig sprechen von „Sondersteuer“ und fehlender Strategie. Auch der PKV-Verband, der GKV-Verband und Sozialverband haben sich auf Anfrage zu dem Vorschlag geäußert. mehr
Die SPD fordert eine deutliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) – doch das stößt auf deutliche Kritik. Versicherungsmaklerin Anja Glorius warnt in ihrem Gastbeitrag: Der Vorschlag ist weder konsistent noch nachhaltig. Warum Mehreinnahmen das eigentliche Problem nicht lösen – und was jetzt wirklich notwendig wäre. mehr
Sicherheit statt Risiko, Schulfach statt Fachjargon: Jugendliche wollen vorsorgen – wissen aber oft nicht wie. Eine aktuelle Studie zeigt, was die Gen Z über die Altersvorsorge und gesetzliche Rentenversicherung weiß und was sie von Aktien und der Riester-Rente hält. mehr
Jungmakler haben genug von trägen Prozessen und schlechter Erreichbarkeit: Eine neue Umfrage zeigt, warum viele lieber mit Maklerpools statt direkt mit Versicherern arbeiten. Sie zeigt auch, was Jungmakler an der Zusammenarbeit mit Versicherungsgesellschaften am meisten nervt und wo sie sonst noch Schwierigkeiten im Alltag haben. mehr
Junge Kunden sind daran interessiert, neue Versicherungen abzuschließen, um ihren Lebensstandard zu halten. Bei welchen Lebensereignissen sie sich besonders für den Abschluss einer Versicherung interessieren und über welchen Social-Media-Kanal Versicherer potenzielle Kunden am besten aktivieren können, zeigt jetzt eine Studie. mehr














































































































