Werbung

In drei Kategorien haben die Makler vom Verbund VFM ihre Favoriten unter den Versicherern bestimmt. Wir zeigen die jeweiligen Top 3. mehr

Die finanziell angeschlagene Freie Arzt- und Medizinkasse (FAMK) und die Inter Krankenversicherung wollen noch in diesem Jahr fusionieren. Die Verträge der FAMK werden dann von der Inter weitergeführt. mehr

Das Schiffsunglück, das zum Einsturz der Francis Scott Key Bridge in Baltimore führte, dürfte ein mehrere Milliarden schwerer Versicherungsfall werden. Vielleicht der bislang teuerste in der Seefahrt. Allerdings verteilt er sich auf viele Schultern. mehr

Es soll vertrieblich vorangehen beim nachhaltigen Fondsanbieter Ökoworld aus Hilden. Er richtet Vertriebsregionen ein und holt neue Leute als Direktoren ins Haus. Zusätzlich gibt es nun einen Innendienst, der Vertriebspartner mit Informationen versorgen soll. mehr

Der GDV begrüßt, dass die Berichterstattung von Versicherern zu ihrer wirtschaftlichen Lage verständlicher werden soll. Die Gesetzgeber der EU wünschen sich, dass sich auch Laien in den jährlichen Berichten über Solvabilität und Finanzlage (SFCR-Berichte) zurechtfinden. Deshalb soll es künftig zwei solche Berichte geben. mehr

Die Protagonisten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zeigen sich vom neuen Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz, kurz GVSG, nur wenig angetan. Vor allem von den weiteren auf sie zukommenden Ausgaben für Dinge, für die sie sich absolut nicht zuständig fühlen. mehr

Soll ein Großaktionär ein so starkes Stimmrecht haben, wie er an einem Unternehmen beteiligt ist? Oder soll das Unternehmen sein Gewicht deckeln können? Darum geht es auf der nächsten Generalversammlung der Schweizer Versicherung Baloise. mehr

Die Mathematiker der Versicherungsbranche üben scharfe Kritik am im Rentenpaket II enthaltenen Generationenkapital. Nach Meinung von IVS und DAV nutzt es die Methoden eines gehebelten Hedgefonds. Und die Berechnungen der Regierung seien intransparent und zu ambitioniert. mehr

Wer mit weiter steigenden Anleiherenditen und damit weiter wachsenden stillen Lasten bei Lebensversicherern gerechnet hat, liegt wahrscheinlich falsch. Denn so wie sich der Markt stabilisierte und sogar wieder stieg, so nahmen die Lasten automatisch ab. Die Alte Leipziger-Hallesche hat nun bekanntgegeben, wie sich das bei ihr auswirkte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen