Carsten Maschmeyer bei einem Auftritt auf einer Veranstaltung der Digitalisierungsinitiative Digital X in der Koelnmesse am 30. Oktober 2019. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress
  • Von Redaktion
  • 10.06.2020 um 15:41
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

„Traditionelle Versicherer können nicht mehr glauben, dass das irgendwie so weitergeht“, kommentiert Carsten Maschmeyer den von Corona befeuerten Digitalisierungsschub. Die Kunden wollten künftig kontaktlos zuhause bedient werden. Der Investor und Ex-AWD-Chef setzt auf das Start-up Nect, das künstliche Intelligenz nutzt, um Ausweispapiere auf Echtheit zu prüfen. Rund 80 Versicherer und Krankenkassen nutzten die Software bereits.

Hier geht es zum Beitrag auf sueddeutsche.de

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“