WohngebäudeWohngebäude

Werbung

Zurich, Inter und Bayerische bauen ihre digitalen Abschlussmöglichkeiten aus, das Petersmann Institut hat eine Plattform entwickelt, mit der Finanzberater mehr Geld verdienen sollen, die Basler aktualisiert ihre Waren-Transportversicherung, die Provinzial Nordwest geht neue Wege in der Gebäudewertermittlung, der Hamburger Maklerpol Maxpool will Maklern während der Corona-Krise mit einem Stundungsprogramm helfen und das Insurtech Getsafe macht nun auch in Unfallversicherungen. mehr

Sturm, Feuer, Leitungswasser – wer sein Haus nicht richtig schützt, handelt fahrlässig. Denn Schäden gehen oft in die Zehntausende. Warum eine Wohngebäudepolice, samt Schutz vor Elementarschäden, so wichtig ist – und wo die Branche mit Problemen zu kämpfen hat, erfahren Sie hier. mehr

Sie heißen Dolleruper Freie Brandgilde, Glasschutzverein Unterweser oder Dreisdorfer Versicherung von 1635 – vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein tummeln sich zahlreiche winzige Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (VVaG). Was ist das Erfolgsrezept der Mini-VVaGs, die vielerorts ehrenamtlich geführt werden? Der Branchenverband GDV hat ihnen ein Porträt gewidmet. mehr

Die Wohngebäudeversicherer in Deutschland konnten im vergangenen Jahr endlich wieder einen kleinen Gewinn erzielen – doch viel mehr als eine kurze Atempause ist wohl nicht drin. „Aus unserer Sicht sind marktweit weitere Sanierungsbemühungen unausweichlich“, sagt Schaden- und Unfallexperte Dennis Wittkamp von der Ratingagentur Assekurata im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Die Kosten für eine Wohngebäudeversicherung können je nach Alter einer Immobilie stark variieren. Laut einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Check24 müssen vor allem Menschen im Osten Deutschlands tiefer in die Tasche greifen: Hier sind Wohnhäuser im Schnitt rund vier Jahre älter als im Westen. mehr

Bis zu 40 Arbeitstage muss eine vierköpfige deutsche Familie mit einem Durchschnittseinkommen für ihre Versicherungen aufwenden – umgerechnet 4.694 Euro im Jahr werden im jeweils teuersten Fall für Kfz-, Risikoleben-, Zahnzusatzversicherungen und weitere Policen fällig. Das hat das Vergleichsportal Check24 errechnet. mehr

Für einen Wasserschaden, der nicht schuldhaft verursacht wurde, ist auch niemand haftbar zu machen. Die Folge: Wer in dieser Situation keine Hausratversicherung vorweisen kann, bleibt auf dem Schaden am eigenen Mobiliar sitzen, wofür sonst die Haftpflichtversicherung des Verursachers aufkommen würde. Darauf weist Rechtsanwalt Norman Wirth in einem Beitrag der WDR-Sendung „Servicezeit“ hin. mehr

Der Wintersturm „Sabine“ hat deutschlandweit mehr als 500.000 versicherte Schadenfälle in Höhe von insgesamt 675 Millionen Euro angerichtet. Das hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Rahmen einer Schadenbilanz bekanntgegeben. mehr

Orkantief Sabine hat am Sonntagabend bereits schwere Schäden in Deutschland angerichtet. Während sich die Lage im Norden entspannt, steht dem Süden wohl noch einiges bevor. Winterstürme, die hohe Schäden anrichten, gibt es hierzulande immer wieder. Der teuerste war bisher Kyrill im Jahr 2007, wie die Grafik zeigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen