ZuhauseZuhause

Werbung

Der Versicherer Cleos Welt hat vor kurzem eine betriebliche Tierversicherung gestartet. Welche Idee dahinter steckt, welche Vorteile eine solche Lösung hat und warum sie für Makler interessant sein kann, besprachen wir mit Ludwig Koch, Produktchef von Cleos Welt. mehr

Das Forschungsinstitut V.E.R.S. Leipzig hat sich die 50 größten Wohngebäudeversicherer und deren Geschäftszahlen 2023 genauer angeschaut. Im Durchschnitt haben die Versicherer unrentable Schaden-Kosten-Quoten über 100 Prozent. Hier gibt es aber auch Ausnahmen. Ein Versicherer schafft sogar eine Quote unter 70 Prozent. mehr

Es gibt immer wieder Ereignisse, die zeigen, wie wichtig Details in Versicherungsverträgen sind. So belegte jetzt ein Gerichtsurteil, worauf Eltern in ihrer Haftpflichtversicherung unbedingt achten sollten. Redakteur Andreas Harms schildert in seinem Kommentar, was es ist. mehr

Ein Mädchen fährt mit dem Fahrrad in ein Auto und beschädigt es. Hätten die Eltern besser aufpassen müssen? Muss die Haftpflichtversicherung einspringen? Ein Gericht befasste sich mit dem Fall und stellte fest: Das Alter allein entscheidet nicht. mehr

Nachdem zwei schwere Hurrikane durch den Süden der USA fegten, kündigt ein US-Wohngebäudeversicherer fast 200.000 Versicherten die Policen. Doch das tat er wohl gar nicht mal aus freien Stücken, sondern zusammen mit Behörden, um Risiken besser zu verteilen. mehr

Die Rating-Agentur Morgen & Morgen hat Tarife für Wohngebäudeversicherungen untersucht. Und die Analysten sind insgesamt zufrieden. Das gesamte Rating der Tarife finden Sie hier in der Übersicht. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat Tarife für die Privathaftpflichtversicherung auf dem deutschen Markt analysiert und zeigt sich zufrieden. Die Ergebnisse und Mindestkriterien im Detail. mehr

Er soll Fotos auswerten, Notizen entziffern und Auszahlsummen berechnen – der erste mit Künstlicher Intelligenz ausgestattete Mitarbeiter geht bei Domcura an den Start. Doch er soll nicht etwa Menschen ersetzen, betont man dort. mehr

Die Wohngebäudeversicherung in Deutschland hat Probleme. Denn die Sparte ist defizitär. Extremwetter-Ereignisse, Inflation und Sanierungsbedarf alter Häuser setzen den Versicherern zu. Aber es gibt Stellschrauben – auch im Vertrieb –, an denen angesetzt werden kann, um die Lage zu verbessern. mehr

Pfefferminzia Logo rgb