Zuhause
Hartz-IV-Bezieher sollen ab dem kommenden Jahr drei Euro mehr im Monat bekommen. Doch schon allein die steigenden Stromkosten fressen die Erhöhung komplett auf. Darauf macht das Vergleichsportal Check24 aufmerksam. Mehrere Stromanbieter hätten zudem weitere Preissteigerungen angekündigt. mehr
Die Flut, die Starkregen im Juli besonders in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verursachte, zählt mit ihren Großschäden bisher zur größten Naturkatastrophe hierzulande. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) registriert bislang 400 Großschäden mit einer Gesamtsumme von 1,3 Milliarden Euro. mehr
„Es ist einfach zu viel.“ Der Versicherungsgutachter Simon Pfefferle arbeitet seit der Flutkatastrophe permanent im Ausnahmezustand. „Ich bin von 8 bis 22 Uhr unterwegs, auch am Wochenende“, berichtet er der „Zeit“. Wenn er abends nach Hause komme, habe er oft nicht mal was getrunken. Seine Frau hilft ihm dabei, durchzuhalten: „Wenn du jetzt nicht da bist, geht’s für die Menschen ja nie weiter.“ mehr
Auch private Halter von Drohnen sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Darauf weist das Vergleichsportal Check24 hin. Andernfalls müssten sie für die finanziellen Folgen eines Unfalls in voller Höhe selbst geradestehen. mehr
Die Helvetia hat ihre Fondspolicen überarbeitet, die Continentale Krankenversicherung hat einen neuen PKV-Schutz für Ärzte gestartet, die DA Direkt ist in die Tierkrankenversicherung eingestiegen, bei der Dortmunder Lebensversicherung ist ab sofort eine neue Risikolebenspolice erhältlich, und die Dela verspricht stabile Beiträge in der Risikolebens- und Sterbegeldversicherung für das Jahr 2022. mehr
Um Interessenten für eine Hausratversicherung zu begeistern, sollte nicht der günstige Preis im Vordergrund stehen, zeigt eine aktuelle Untersuchung von Sirius Campus. Vielmehr sollte der Fokus auf Unterstützungsleistungen liegen. mehr
Die Auswirkungen des Klimawandels mit den zunehmenden Naturkatastrophen werden sich auch auf die Versicherungsprämien niederschlagen. Eine aktuelle Studie des Rückversicherers Swiss Re prognostiziert vor allem für Sach- und Haftpflichtversicherungen steigende Prämien. mehr
Um mit der Digitalisierung endlich schneller voranzukommen, spricht sich eine große Mehrheit der Deutschen für die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums nach der Bundestagswahl aus. Das hat eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom ergeben. Sogar bei den älteren Bürgern findet diese Idee großen Anklang. mehr
Die Flutkatastrophe Mitte Juli und der verheerende Hagel im Frühsommer machen 2021 zum teuersten Naturgefahrenjahr seit mindestens 50 Jahren. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beziffert den Schaden für die Branche auf rund 11,5 Milliarden Euro. Schaden- und Unfallversicherer rutschen damit in die roten Zahlen. mehr