Zuhause
Welche Versicherungen sollten Berufsanfänger möglichst frühzeitig abschließen? Die Wochenzeitung Die Zeit hat versucht, diese Frage im Selbsttest zu beantworten. Heraus kam, dass sich die Beratungsqualität zwischen Hausbank und Makler stark unterscheidet. An welchen Versicherungen junge Menschen sparen können und auf welchen Schutz sie von Anfang an nicht verzichten sollten. mehr
Verliert ein Mieter einen Wohnungsschlüssel, der zu einer Schließanlage gehört, dann muss er in der Regel für den Ersatz der gesamten Anlage aufkommen. Allerdings gibt es eine Ausnahme, wie der Bundesgerichtshof aktuell entschied. mehr
Auf dem Weihnachtsmarkt und beim Geschenkebummel tummeln sich Diebe – auch online. Laut einer Studie der Uni Regensburg erhöht sich die Gefahr von Cyber-Angriffen im Dezember deutlich. Es lohnt sich daher nachzuprüfen, welche Hausratversicherungen neben dem Diebstahl von Laptop oder Smartphone auch teure Eigenschäden im Zusammenhang mit Datenklau abdecken. mehr
Viele Kommunen wollen ab 2016 die Grundsteuer anheben. In manchen Städten geht es um rund 25 Prozent nach oben. Grund sind die finanziell klammen Städte und der kommunale Finanzausgleich. mehr
Für unseren kleinen Liebling ist nichts zu teuer - das haben wir von Oma schon öfters gehört. Nur: Wenn die Rechnung vom Tierarzt kommt, dann ist das Erstaunen oft groß. Denn eine Operation von Hund, Katze oder Maus kann schon mal mehr als 1.000 Euro kosten. Wann Tier-Versicherungen eine Alternative sind und was sie kosten. mehr
Die neue Schaden- und Unfallstatistik der Bafin zeigt, dass im vergangenen Jahr fünf Mal so viele Wohngebäudeversicherer wie im Vorjahr eine kombinierte Schaden-Kostenquote von unter 100 Prozent erzielten. Trotzdem ist die Wohngebäudeversicherung für viele Anbieter ein Zuschussgeschäft. mehr
Ein Missgeschick als Versicherungsfall zu tarnen? Das ist kein Kavaliersdelikt. Dafür zahlen müssen die ehrlichen Kunden. mehr
Bislang sind Cyber-Angriffe vor allem ein Thema für Gewerbetreibe. Dabei liegt die größere Gefahr bei einer anderen Zielgruppe, die dem offensichtlichen Risiko unwissend gegenüber steht. Warum private Haushalte besonders bedroht sind, schreibt Maklerin Katharina Heder in ihrem Kommentar. mehr
Verursacht jemand einen Schaden, dann muss er diesen in der Regel ersetzen. Diese Pflicht gilt für Jedermann und macht auch vor Flüchtlingen nicht Halt. Aus diesem Grund ist der Haftpflichtschutz auch ein Thema für Flüchtlinge. Wie Versicherer und Kommunen das Problem lösen. mehr