Zuhause
Die Tageszeitungen, Nachrichtensendungen und Websites berichten seit Tagen über die Folgen von Elementarschäden. Täglich gibt es an unterschiedlichen Orten neue Schreckensmeldungen. Die Versicherer vermelden Millionenbeträge als Schadensumme, die Einwohner fürchten sich vor erneuten Heimsuchungen und die Bundesregierung gibt sich verhalten - noch stehen keine Hilfstöpfe bereit. Pfefferminzia interessiert: Wie sieht die Situation bei den Maklern und Vermittlern aus? mehr
Das Rating-Unternehmen Softfair Analyse hat 240 Rechtsschutz-Tarife unter die Lupe genommen und genau geprüft. Erstmals wurden auch spezielle Angebote für Senioren untersucht. mehr
Der Geschäftsführer der Financial Planning Asset Management aus Freiburg, Sascha Anspichler, erklärt, wie sich die Niedrigzinspolitik der EZB auf Baukredite auswirkt und warum sogar negative Kreditzinsen künftig vorstellbar sind. mehr
Anbieter von Elementarschaden-Versicherungen blicken bei den erlittenen Starkregen der vergangenen Wochen sorgenvoll in den Himmel. Eine bayerische Gemeinde setzt einen Entwässerungsplan um und blieb von neuen Schäden verschont. Ein Vorbild für andere? mehr
Statt am Computer zu spielen, setzt ein Achtjähriger die Wohnung in Brand. Die Hausratversicherung will nur die Hälfte des Schadens übernehmen. Zu Recht? mehr
Die heftigen Gewitter der vergangenen Wochen zeigen weiter Wirkung. Die Verbraucherzentrale Sachsen und der Bund der Versicherten fordert nun eine Pflicht für Eigenheimbesitzer, sich gegen Elementarschäden absichern zu können. mehr
Nach den verheerenden Fluten 2013 hatte die Bundesregierung einen Fonds zur Fluthilfe geschaffen. Über vier Milliarden Euro liegen noch darin. Obwohl sich die aktuellen Unwetterschäden inzwischen auf über 500 Millionen summieren, will Finanzminister Schäuble keine Gelder daraus freigeben. mehr
Manchmal stellen Kunden schwierige Fragen, die Vermittler nicht so einfach beantworten können. Über die Social-Media-Kanäle von Pfefferminzia und über eine Straßenumfrage haben wir einige solcher Fragen zur Hausratversicherung gesammelt und Michael Böhler, Senior Produktmanager der Janitos, um Antworten gebeten. Die ersten drei lesen Sie hier. mehr
Viele Bundesbürger haben in den vergangenen Tagen wegen des Unwetters mit vollgelaufenen Kellern und mehr kämpfen müssen. Die Kosten, die dadurch entstehen, sind in der Regel ziemlich hoch. Wenn der Versicherer nicht alle Schäden übernimmt, können Betroffene ihre Kosten immerhin von der Steuer absetzen. mehr