Vorsorge
Hubert Seiter, Chef der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, weiß: Die Alterssicherung hat Probleme. Dennoch hält er das Umlagesystem für richtig. Daneben, meint er, braucht es aber eine ergänzende Altersvorsorge. Warum die Regierung nicht handelt, weiß er nicht. Wie sich Seiter eine echte Rentenreform vorstellt. mehr
Stephan Schinnenburg ist seit knapp einem Jahr bei der Ergo Beratung und Vertrieb und leitet dort den Makler-, Banken- und Kooperationsvertrieb. Im Gespräch geht er auf die Verzahnung der Beratung mit dem Internet ein und erklärt die Umorganisation der Ergo-Vertriebe. mehr
Leo Müller, Journalist und Buchautor, hat sich in seinem neuesten Werk „Versichert, verraten, verkauft“ die Versicherungsbranche vorgeknöpft. Wovor er warnt. mehr
Die neuen Klassiker mit abgespeckten Garantien werden am Markt als Antwort auf das Niedrigzinsniveau immer beliebter. Neun Versicherer planen 2015 noch eine entsprechende Produkteinführung, zeigt eine aktuelle Assekurata-Studie. Wie die Produkte abgeschnitten haben, die es bereits gibt, lesen Sie hier. mehr
Der Fokus auf biometrische Lösungen hat sich ausgezahlt. Mit einem deutlichen Plus und einer klaren Geschäftsausrichtung sieht sich die Versicherungsgruppe die Bayerische als Makler-Partner für regulatorische Herausforderungen gut positioniert. mehr
In Deutschland sorgen nur rund zwei Drittel der Bevölkerung für das Alter vor. Das ergab kürzlich eine Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Doch beim Thema Altersvorsorge sollten die Deutschen dringend umdenken – gerade bei der Wahl ihrer Geldanlage, findet Thomas Pfaff, Vorstandsvorsitzender des Sparkassen Brokers. mehr
Eins ist klar: Die staatliche Rente allein reicht nicht mehr aus. Ohne private Altersvorsorge werden deshalb viele Deutsche in die Altersarmut abrutschen. Aber auch beim Ansparen kann so einiges schief laufen. Hier gibt’s vier Tipps zur effizienten Vorsorge. mehr
Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen entwickeln Versicherer neue Ideen, um ihre Altersvorsorgeprodukte attraktiv zu gestalten. Mit „Klassik modern“ verbindet die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. die Vorteile einer klassischen Rentenversicherung mit den Renditechancen der Aktienmärkte. mehr
Berufspausen oder Teilzeitjahre sorgen dafür, dass heute mehr als zwei Drittel der Empfänger von Grundsicherungsleistungen Frauen sind. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr