VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Zeitschrift Öko-Test hat 104 Pflegetagegeld-Tarife untersucht. Großer Abräumer im Test ist Versicherer Hanse Merkur. Sein Angebot überzeugte in allen drei Modellrechnungen. Komplett durchgefallen hingegen sind alle 41 Pflege-Bahr-Angebote. Welche Policen Top und welche Flop sind. mehr

Aktuell legen die Babyboomer ihr Geld in Aktien, Immobilien und Wertpapieren an. Versicherungen stehen ebenfalls ganz oben auf ihrer Hitliste der Altersvorsorge-Produkte. Irgendwann wird diese Generation jedoch aussterben. Experten warnen nun: Wenn die Zahl der Nachfrager schrumpft, wird der Markt mit Angeboten geflutet. Was das für die Finanzbranche bedeuten wird. mehr

Bert Rürup ist von seiner Basisrente überzeugt. Bei potenziellen Kunden kommt das allerdings nicht an: Im Jahr 2014 kamen lediglich 100.000 neue Sparer hinzu. Wieso es bislang nur 1,9 Millionen Rürup-Verträge gibt, was Versicherer und Kunden an dem Rentenkonzept stört und woher der Fördereffekt eigentlich kommt. mehr

Arbeitsministerin Andrea Nahles will die betriebliche Altersvorsorge (bAV) in die Hände der Tarifpartner legen. Über eigene Versorgungswerke sollen sie die bAV dann allen Unternehmen öffnen. Versicherungsrechtler Hans-Peter Schwintowski hält dieses Vorhaben für unzulässig. Nahles‘ Pläne würden nicht nur gegen das Grundgesetz verstoßen, sondern auch den Wettbewerb verzerren. Wie die Nahles-Rente die Lebensversicherer benachteiligen würde. mehr

Die Bundesregierung erhebt seit 2004 Krankenkassenbeiträge auf Renten aus der betrieblichen Altersvorsorge. Über diese Gesetzesänderung hat sie die Versicherten nur leider nicht informiert. Diese erleben allerdings ihr böses Erwachen beim Rentenantrag. Wer haftet nun für die Auswirkungen? mehr

Das ZDF-Verbrauchermagazin Wiso berichtet über Altersvorsorge für Auszubildende und Berufsanfänger. Allerdings unterschlägt die zuständige Redaktion einige Risiken des vorgestellten Konzepts. Unabhängige Beratung sei wichtig, heißt es in Richtung Zuschauer. Das ist aller Ehren wert. Und ich helfe dabei gern. Ein Kommentar von Katharina Heder. mehr

In den vergangenen Jahren galt der Riestervertrag in Form eines Banksparplans als sichere Anlage. Niedrige Kosten, halbwegs vernünftige Renditen und minimaler Aufwand waren die drei Hauptgründe, warum sich Sparer dafür entschieden. Das Niedrigzinsumfeld zeigt nun, dass auch diese vermeintlich sichere Form der Geldanlage Risiken birgt. Warum, lesen Sie hier. mehr

In der Reihe „Swiss Life Maximo“ fasst Swiss Life seine Altersvorsorge-Produkte zusammen. Für Privatanleger hat der Versicherer jetzt zwei neue Vorsorgelösungen entwickelt. Sie richten sich vor allem an Kunden, für die Garantien ein entscheidendes Auswahlkriterium bei der Altersvorsorge sind. mehr

Jung, technikaffin, gut ausgebildet – das ist die Generation Y. Ob die 20- bis 29-Jährigen auch fürs Alter vorsorgen und welche Versicherungen sie für wichtig halten, hat das Beratungsinstitut Yougov erfragt. Das Ergebnis: Versicherer haben es bei dieser Zielgruppe nicht gerade leicht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen