VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Gothaer wollte wissen, wie es mit der Ruhestandsplanung der Deutschen aussieht. Das Ergebnis: Die meisten Befragten gehen davon aus, genug Geld im Alter zu haben. Sorgen machen sie sich eher nicht, stattdessen freuen sie sich auf das Plus an Freizeit. Es gibt aber auch Punkte, bei denen noch Handlungsbedarf besteht. mehr

Fast eine halbe Million neue Riesterverträge sind 2014 abgeschlossen worden. Während die Branche jubelt, sieht Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge in Berlin die Geschäftszahlen eher nüchtern. Die Zahl der Neuabschlüsse habe sich lediglich auf einem niedrigen Niveau stabilisiert, sagt er. mehr

Viele Rentner, die über den Betrieb fürs Alter vorgesorgt haben, schauen in die Röhre. Der Grund: Der Staat holt sich nachträglich fast 17 Prozent des Ersparten. Betroffene sprechen von Betrug. mehr

Sparkassen bieten bekanntlich keine Honorarberatung an. Stattdessen bekommen sie Provisionen für Fonds, die sie an Anleger vermitteln. Um dieses Geschäftsmodell auch in Zukunft beibehalten zu können, haben sie ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert – und stoßen auf Empörung seitens der Verbraucherschützer und Honorarberater. mehr

Beim Thema Pflegeschutz stecken die Deutschen in einem Dilemma. Sie möchten gerne vorsorgen, glauben aber nicht, dass preiswerter Schutz umsetzbar ist – ein Irrtum. mehr

Erschreckend sind die Ergebnisse einer Umfrage des Versicherers Canada Life: 60 Prozent der Deutschen sind gar nicht abgesichert, 20 Prozent der Menschen mit Berufsunfähigkeitsversicherung wissen nicht, ob die versicherte Rente ausreicht. mehr

Ob Absicherung von schweren Krankheiten, Berufsunfähigkeit oder Langlebigkeit: Biometrische Risiken sind für Makler zu einem unverzichtbaren Kernthema in der Beratung geworden. Denn im Fokus steht die Absicherung des Lebensstandards – und das ein Leben lang. mehr

Stefan M. Knoll, Vorstand DFV Deutsche Familienversicherung, spricht im Interview über die drohende finanzielle Unterversorgung in der Pflege und Lösungsansätze mit „Keep it simple“-Produkten. mehr

Am 1. Juli 2015 steigt die gesetzliche Rente um 2,1 Prozent im Westen und 2,4 Prozent im Osten. Eine gute Nachricht für Rentner, findet Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD). Blödsinn, kontern die Rentner. Die Gründe für den Unmut. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen