VorsorgeVorsorge

Werbung

Finanzielle Belastungen durch Krankheits-, Pflege- oder auch Unterhaltskosten dürfen nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) weitergehender als bisher steuerlich geltend gemacht werden. Durch eine veränderte Berechnungsmethode könnten Steuerpflichtige bis zu mehrere hundert Euro im Jahr sparen, meldet die Steuerberatungsplattform Felix1. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sich nach Inkrafttreten des zweiten Pflegestärkungsgesetzes neue und überarbeitete Pflegetagegeld-Tarife mal genauer angeschaut. Welche Anbieter die Tester überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr

Deutsche Rentenpolitiker müssen jetzt ganz stark sein: Drei Viertel der Bürger (76 Prozent) vertrauen den politischen Vertretern nicht, wenn es um die Absicherung ihrer Altersvorsorge geht. Fast ebenso viele Deutsche (75 Prozent) sorgen sich um ihre finanzielle Situation im Alter – und auch die gesetzliche Rente hält die Mehrheit (68 Prozent) für unsicher. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Vermögensverwalters Pioneer Investments. mehr

Um die Inflation deutlich zu schlagen, kommen Anleger an Aktien kaum vorbei. Zu diesem Fazit kommt das Verbraucherportal Finanztip auf Basis von Rendite-Berechnungen für drei Musterprofile. Allerdings sollten Aktien-Sparer dabei sicherstellen, ihr Geld „mindestens 10, besser 15 Jahre entbehren“ zu können, so die Empfehlung von Finanztip. mehr

Garantien in der Altersvorsorge sind teuer, schwer verständlich und bringen – vor allem bei längerer Anlage – keinen Nutzen für den Kunden. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche die Frankfurt School of Finance & Management (FSF) im Auftrag des britischen Lebensversicherers Standard Life erstellt hat. Über die Erkenntnisse aus der Studie und was Fernseher damit zu tun haben, sprach Pfefferminzia mit Studienautor Olaf Stotz, Professor an der Frankfurt School. mehr

Das Rentensystem in Deutschland steht vor großen Problemen: Es gibt immer mehr Rentner und immer weniger Beitragszahler. Dadurch sinkt die Rente, private Altersvorsorge tut not. Aber: Die Bundesbürger sparen zu wenig und falsch. Das ganze Dilemma in Grafiken. mehr

An der Spitze der 10 beliebtesten Geldanlagen der Deutschen steht weiterhin das gute alte Sparbuch. Doch der Vorsprung des Spar-Klassikers ist zuletzt arg geschmolzen, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen zeigt. Wie Renten- und Kapitallebensversicherungen, die Riester-Rente sowie Immobilien in der Gunst der Deutschen abschneiden, erfahren Sie hier. mehr

Die CDU will die Beitragsgarantie bei der Riester-Rente laut eines Berichts der Wirtschaftswoche „intensiv prüfen“. Eine Abschaffung würde es Anlegern und Anbietern erleichtern, stärker in Aktien zu investieren, so Kai Whittaker. Der CDU-Mann sprach dabei auch das Thema Kostendeckel in der privaten Altersvorsorge an. mehr

Die deutsche Teilung liegt über 25 Jahre zurück – für die Verwaltung des Bundestags ist das Thema jedoch wieder hochaktuell. Die Deutsche Rentenversicherung meint, dass tausende Bundestagsmitarbeiter nach dem West-Rentenwert der alten Bundesländer geführt werden, obwohl für sie eigentlich der Ost-Rentenwert gelten müsste. Dabei kann entscheidend sein, ob der Arbeitsplatz auf der einen oder anderen Seite der gleichen Straße liegt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen