VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Deutschen schauen in der Corona-Krise mit gemischten Gefühlen auf eine aktienbasierte Vorsorge – auf einer Skala von minus 100 bis plus 100 verorten sie diese bei einem Wert von 24,9. Unter Fondsexperten kommt diese mit 63,4 deutlich besser weg, wie eine Umfrage des Forschungsinstituts des Bundesverbands Deutscher Vermögensberater (Diva) ergab. mehr

Wenn eine Pensionskasse ihre Leistungen kürzt und der Arbeitgeber insolvent wird, muss der Pensionssicherungsverein nicht in jedem Fall den Fehlbetrag zahlen. So entschied kürzlich das Bundesarbeitsgericht (BAG) auf Grundlage einer Regelung des Europäischen Gerichtshofs. Der Gesetzgeber will diese Lücke nun schließen. mehr

Immer häufiger kommen ältere Menschen hierzulande mit der gesetzlichen Rente allein nicht mehr über die Runden. Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts und des Europäischen Statistikamts zeigen: Mittlerweile hat die Altersarmut fast jeden fünften deutschen Rentner eingeholt. mehr

Zum 30. Mal präsentiert das Finanzmagazin „Cash.“ seine „Hitliste der Allfinanzvertriebe“. Dabei zeigt sich, dass der unangefochtene Marktführer – die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) – ihren Vorsprung im Ranking weiter ausbauen konnte – und die 2-Milliarden-Marke fest vor Augen hat. Doch Corona dürfte dieses Ziel in diesem Jahr durchkreuzen. mehr

Im Gegensatz zu Investmentfonds sind deutsche Fondspolicen keine Sondervermögen. Im Pleitefall greifen aber dennoch umfangreiche Schutzmechanismen. mehr

Kürzungen um rund 40 Prozent, ein Viertel der Unternehmen streicht sie ganz – die Corona-Krise trifft Anleger, die auf Dividendenstrategien setzen, recht hart. Trotzdem können die Titel nach wie vor ein wertvoller Baustein einer langfristig ausgerichteten Anlagestrategie sein, meint Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des FPSB Deutschland. mehr

Die Allianz erleichtert den Überblick über die spätere Rentenhöhe, sowohl Axa und BMW als auch Allianz und Volvo haben gemeinsame Kfz-Produkte gestartet, die Universa verschickt neue Serviceunterlagen an Kfz-Kunden, die Continentale will Renditechancen während der Rentenphase steigern, die Basler hat hat was Neues in Sachen Forderungsdifferenzierung gemacht, Swiss Life hat sich die BU-Beantragung genauer angeschaut und Aon kooperiert mit K&M bei der Photovoltaik. mehr

42 Prozent des Geldes auf deutschen Konten bleibt unverzinst. Denn am liebsten parken die Bundesbürger ihre Euros auf Girokonten. Im europäischen Vergleich liegen sie damit im Mittelfeld. mehr

Versicherungsmakler, die älter als 55 Jahre alt sind, sehen sich zunehmend gezwungen, auch als Rentner weiterzuarbeiten. Hauptgrund dafür sind Einnahmeausfälle durch die Corona-Krise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Policen Direkt unter mehr als 450 Maklern. Die Meisten rechnen demnach noch bis Ende 2021 mit negativen Folgen für ihr Geschäft, was zu deutlich mehr „Makler-Run-offs“ führen könnte. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb