Vertrieb
Viele Zahnärzte vertrauen auf die Aussagekraft von Zahlen und Fakten. Dennoch sollten Vermittler nicht mit aufwendigen Produktvergleichen auftreten, erklärt die auf Zahnärzte spezialisierte Maklerin Nicole Gerwert. In ihrem Gastbeitrag gibt Sie Tipps, wie die Ansprache gelingt. mehr
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life gibt es ab sofort mit einer Günstigerprüfung für Teilzeitarbeitende, die Gothaer hat eine neue private Rentenpolice gestartet und ihre Kfz-Versicherung verbessert, die R+V belohnt ab Juli klimaneutrales Fahren, und die Fonds Finanz hat ihr Sach- und Gewerbeangebot erweitert. mehr
Bei dem Fokus auf das Thema Leads wird ein Faktor immer wieder vergessen, weiß Unternehmensberater Sebastian Heithoff – die omnikanale Außendarstellung. Was er damit meint, und warum die Gesamtaussage eines Vermittlerunternehmens so wichtig ist, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
58 Prozent der Deutschen glauben, im Alter einmal finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Vorhanden ist diese Angst vor einer Rentenlücke über alle Einkommensklassen hinweg. mehr
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Deutschen versichern persönliche Risiken nachrangig. Denn während die Mehrheit der Befragten eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen hat, sind es bei anderen existenzabsichernden Versicherungen wie der Berufsunfähigkeits- oder Risikolebensversicherung sowie der privaten oder betrieblichen Rentenversicherung gerade einmal 12, 11 und 20 Prozent. mehr
Der Versicherer Allianz will das Riester-Renten-Angebot ab 2022 stark einschränken und sich zudem im bAV-Neugeschäft nach einer Übergangszeit von der vollen Beitragsgarantie verabschieden. Hintergrund ist die Senkung des Höchstrechnungszinses von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent zum 1. Januar 2022 und das gleichzeitige Ausbleiben einer Reform der Riester-Rente durch die Bundesregierung. mehr
„Träumst Du nachts von einer Hausratversicherung?“ Eben. Und deshalb wundert es die Versicherungsmakler Stefan und Tobias Bierl, dass sich neue Insurtechs, wie zuletzt Cherrisk, immer wieder Sparten aussuchen, die nicht zum Aufbau einer Marke taugen und zudem „eigentlich nicht mehr wachsen (können). Es gibt dafür nur noch einen Umverteilungsprozess“. Außerdem berichten die Bierls, welches Insurtech für sie noch am ehesten als wirklich innovativ durchgeht. mehr
Der ehemalige Top-Manager im Generali-Deutschland-Konzern, David Stachon, startet beim Insurtech Wefox durch. Zum 1. Juli 2021 übernimmt er dort die Verantwortung des operativen Geschäfts. mehr
Eine aktuelle Umfrage der Nürnberger zeigt, dass in Sachen Einkommensschutz wohl noch sehr viel Aufklärungsarbeit nötig ist. Denn die überwiegende Mehrheit der Befragten konnte mit diesem Begriff überhaupt nichts anfangen und wünscht sich mehr Informationen. Alles zu den Hintergründen lesen Sie hier. mehr