An der Maklerübernahme beteiligt (v.l.n.r.): Andreas Grimm (Resultate Institut), Jörg Thomssen (B+T), Peer Böhmke (B+T) und Thorsten Hartmann (Campusmap) © B+T, Campusmap
  • Von Andreas Harms
  • 13.10.2025 um 16:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:05 Min

Der norddeutsche Versicherungsmakler B+T hat die eigene Nachfolge geregelt. Die Hamburger Campusmap übernimmt ihn und fügt ihn ins eigene Unternehmen ein. Mitgeholfen hat das bayerische Beratungsunternehmen Resultate Institut.

Die Nachfolge ist geregelt: Der Makler Campusmap übernimmt die B+T Versicherungsmakler. Den Kaufvertrag ließen die Beteiligten am 7. Oktober 2025 notariell beurkunden. B+T hat seinen Sitz in Tellingstedt in Schleswig-Holstein, westlich von Rendsburg. Campusmap sitzt in Hamburg. Ebenfalls an der Transaktion beteiligt ist das Resultate Institut aus Grünwald bei München.

Die B+T-Gesellschafter Jörg Thomssen und Peer Böhmke führen das Unternehmen seit 2021 gemeinsam. B+T ging aus der Zusammenarbeit ihrer zuvor eigenständigen Unternehmen hervor. Thomssen und Böhmke bezeichnen es als klassisches Familienunternehmen, in dem mehrere Angehörige mitarbeiten. Eigenen Angaben zufolge betreut B+T aktuell Kunden mit einem jährlichen Prämienvolumen „im mittleren siebenstelligen Bereich“ mit Wachstumsraten von mehr als 10 Prozent pro Jahr.

Gleichwohl ging es zuletzt um die Frage, wie sie sich für die Zukunft aufstellen wollen. Weshalb sie die Partnerschaft mit der größeren Campusmap suchten. Dabei half das Resultate Institut, das aus einer speziellen Nachfolger- und Investorendatenbank mögliche Übernehmer heraussuchte. Die prüfte man anschließend – und entschied sich für die Hamburger.

„Wir wollten, dass unser Lebenswerk in gute Hände kommt, Teil einer starken Unternehmensgruppe wird und zugleich die Möglichkeit besteht, weiterhin mitzuwirken und auf eine moderne Infrastruktur zurückzugreifen. Uns war wichtig, dass unser Lebenswerk mit ähnlichen Werten weitergeführt wird“, so Thomssen und Böhmke. „Mit Campusmap haben wir dafür die richtige Lösung gefunden.“

Für das Resultate Institut verdeutlicht die Transaktion exemplarisch, wie Nachfolgeplanung gelingt, wenn sie frühzeitig und strukturiert angegangen wird. Geschäftsführer Andreas Grimm merkt an: „Ein erfolgreicher Notartermin entsteht nicht einfach so, er ist das Ergebnis vieler Gespräche, Analysen und wohl überlegter Entscheidungen.“

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb