Müssen den Sozialstaat reformieren: Das Bundeskabinett um Kanzler Friedrich Merz (unten rechts), oben links Arbeitsministerin Bärbel Bas. © picture alliance / photothek.de | Florian Gaertner
  • Von Karen Schmidt
  • 11.08.2025 um 13:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Es braucht Reformen, um den deutschen Sozialstaat zukunftsfähig zu machen. Das sehen große Teile der Bevölkerung so. Allerdings trauen nur die wenigsten der Regierung diese schwierige Aufgabe auch zu.

Die Bundesbürger sehen den Bedarf für Reformen in den Sozialversicherungssystemen. Das Problem: Viele trauen es der Regierung nicht zu, diese auch durchzuführen. Das zeigt der aktuelle ARD Deutschlandtrend.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema
Für eine Rentendauer zwischen 15 bis 30 Jahren

Wie lange reichen 500.000 Euro im Ruhestand?

„Agenda 2035 für die Alterssicherung“

Aktuare fürchten, dass die Rentenkommission floppt

Bei der gesetzlichen Rentenversicherung sehen 49 Prozent der Befragten den Bedarf einer grundlegenden Reform, 36 Prozent wünschen sich gezielte Anpassungen und nur 11 Prozent meinen, es sollte so bleiben wie es ist.

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV):

  • 44 Prozent wollen grundlegende Reformen,
  • 39 Prozent gezielte Anpassungen und
  • 13 Prozent keine Änderungen.

In der Pflegeversicherung betragen die Werte 42 Prozent, 43 Prozent und 9 Prozent.

Geht es an die Umsetzung der Reformen, verdüstert sich das Bild. Denn das Vertrauen in die Regierung fehlt. Von denjenigen, die Reformbedarf in den Sozialversicherungen sehen, haben

  • 81 Prozent kein Vertrauen, dass sich etwas bei der Rente bewegt,
  • 72 Prozent sind misstrauisch, was GKV-Reformen angeht und
  • 75 Prozent glauben, dass sich nichts bei der Pflege tun wird.
autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“