
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Ein nachhaltiges Geschäftsmodell ohne Abhängigkeit von Abschlusscourtagen zu entwickeln – das sollte das Ziel eines jeden Maklers sein. Davon ist Unternehmensberater Peter Schmidt überzeugt. Im Interview erläutert der Referent des Zukunftstages für Versicherungsprofis, wie Makler die Kundenzufriedenheit und den Wert ihres Unternehmens steigern können. mehr
Die Pläne der Bafin zu einer Provisionsobergrenze bei der Vermittlung von Lebensversicherungsverträgen stoßen bei hiesigen Maklern auf Protest. Das bestätigt eine Umfrage unter Branchenangehörigen. Hier die Ergebnisse. mehr
25 Versicherer haben im vergangenen Jahr ihre Abschlusskosten gesenkt. Das zeigt eine Untersuchung des Branchenmagazins Procontra. Anlasse war der derzeit schwelende Streit zwischen dem Branchenverband GDV und dem Bund der Versicherten zur Höhe der Provisionen. mehr
Wer sich über die Versicherungsbranche informieren will, nutzt im digitalen Zeitalter meist zunächst Suchmaschinen wie Google und Co. Aber welcher Versicherer ist dort am meisten gefragt? Die Antwort gibt’s hier. mehr
Wie das aktuelle Income-Barometer von J.P. Morgan Asset Management zeigt, setzen die Deutschen eher auf Sicherheit als auf Ertrag. Nur rund jeder Zehnte will auf den Kapitalmarkt setzen. Das heißt aber auch, dass viele Sparer ihre Anlageziele wohl nicht erreichen werden. mehr
Obwohl die Generation der 18- bis 34-Jährigen, die sogenannten Digital Natives, das Internet permanent nutzen, wollen sie beim Abschluss eines Festgeldkontos, der Baufinanzierung oder bei Wertpapieren persönlich beraten werden. Sie vertrauen ihrer Hausbank auch wesentlich mehr, als dem Bankwesen im Allgemeinen. Zu diesen Ergebnissen gelangt die Postbank Digitalstudie 2018. mehr
…der bei seinem heutigen Geschäftsmodell bleibt“, sagt Zukunftsforscher Kai Gondlach. Wie sich Vermittler in der künftigen Welt der Algorithmen behaupten können, erklärt Gondlach in seinem Keynote-Vortrag auf dem „Zukunftstag für Versicherungsprofis“ am 26. September in Hamburg. Erste Einblicke gibt er hier. mehr
Die geplante DIN-Norm 77230 hinke ihrer Zeit hinterher und diene vor allem dem schönen Schein, findet Versicherungsmakler Hermann Hübner, gleichzeitig Vorstandschef des Dienstleistungsanbieters Vema - Versicherungs-Makler-Genossenschaft ist. Ein skeptischer Kommentar. mehr
Die private Vorsorge der Deutschen ist verbesserungswürdig. Und die niedrigen Zinsen geben ihr den Rest. Baader-Bank-Stratege Robert Halver hätte da mehrere Ideen, die sich Sparer, aber vor allem die Regierung mal gut ansehen sollten. mehr















































































































