
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Standard Life und Going Public bieten für Makler den „Future-Ready“-Workshop an, der viele Aspekte ihrer Geschäftsmodelle auf Zukunftsfähigkeit hinterfragt. Was haben Teilnehmer dort gelernt? Alexander Wollrab, Geschäftsführer von Wollrab Versicherungsmakler, erläutert seine Erkenntnisse und konkrete Veränderungen in seinem Beratungsprozess. mehr
Kunden von Lebensversicherungen haben dank der Zinsflaute momentan Grund zur Sorge, dass ihr Vertrag nicht so viel abwerfen wird, wie ihnen einmal in Aussicht gestellt wurde. Laut Frank Grund von der Aufsichtsbehörde Bafin, könnte sich das dank einer Änderung bald bessern. mehr
Der Makler als Unternehmer muss sich früher oder später die Frage stellen, welchen Kunden er welche Services zukommen lassen will. Und das ist auch gut so, meint Unternehmensberater Peter Schmidt. Warum eine Kundenklassifizierung in seinen Augen durchaus sinnvoll ist. mehr
Aus Mangel an lukrativen und sicheren Anlagemöglichkeiten könnten die deutschen Lebensversicherer demnächst in eine Krise geraten. Maßgeblicher Treiber: die niedrigen Zinsen auf der einen und die langen Laufzeiten der Verträge auf der anderen Seite. Davor warnt die Ratingagentur Moody’s. mehr
Die europäische Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa setzt sich derzeit für einen einheitlichen Insolvenzschutz von Versicherern ein. Dafür hat sie ein Diskussionspapier veröffentlicht. Die Branche kann sich bis Ende Oktober dazu äußern. mehr
Wie das aktuelle Income-Barometer von J.P. Morgan Asset Management zeigt, ist die eindeutige Mehrheit der Deutschen unglücklich mit der Entwicklung ihrer Sparprodukte. Bei diesem Thema zeigen sich vor allem regionale Unterschiede. mehr
Die Hälfte der Deutschen im Alter zwischen 16 und 64 Jahren hält ihr eigenes Finanzwissen für gut. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Kantar TNS Emnid für die Studie „Das liebe Geld“ der Online-Plattform WMD Capital. Demnach zeigen sich große Unterschiede beim Einkommen der Teilnehmer. mehr
Die private Vorsorge fürs Alter ist heutzutage fast unumgänglich. Wie genau sich die Deutschen auf die Rente vorbereiten, ist von Bundesland zu Bundesland aber recht verschieden, wie ein aktuelles Ranking zeigt. So liegt Hessen vorn, während der Osten hinterherhängt. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat in einer Stellungnahme Kritik am aktuellen Rundschreiben der Finanzaufsicht Bafin (11/2018) geübt. Diese gebe den Versicherern eine Anleitung, wie sie das gesetzgeberische Ziel zur Stärkung der Honorarberatung unterlaufen könnten, so der Vorwurf. Tatsächlich besteht jedoch kaum Anlass für eine sachliche Kritik, schreibt Rechtsanwalt Jens Reichow in einem exklusiven Gastbeitrag für Pfefferminzia. mehr















































































































