Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Der Bund der Versicherten (BdV) ist mit dem vorliegenden Entwurf zur Reform der Zinszusatzreserve nicht zufrieden. Darin plant das Finanzministerium, externen Kapitalgebern Anreize zu verschaffen, um den Lebensversicherern „zusätzliche Mittel zu geben“. Was den BdV daran genau stört, erfahren Sie hier. mehr

In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung, die Finanzanlagenvermittler künftig durch die Bafin beaufsichtigen zu lassen, findet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) klare Worte: Die Bafin sei für diese Aufsicht nicht richtig aufgestellt und würde zu hohe Kosten verursachen. Zudem seien die Finanzskandale der Vergangenheit, ebenfalls der Bafin zuzuschreiben. mehr

Die Geschwindigkeit, mit der sich der Maklermarkt verändert, ist atemberaubend. Steigende Kundenansprüche, regulatorische Vorgaben und überbordender Verwaltungsaufwand: Maklerhäuser müssen sich anpassen, um handlungsfähig zu bleiben. mehr

Die Briten sind am 31. Januar aus der Europäischen Union ausgetreten. Hat das Auswirkungen auf Rentenansprüche von Versicherten der Deutschen Rentenversicherung, die beispielsweise über die britische Staatsbürgerschaft verfügen? Dazu äußerte sich die Behörde nun. mehr

Eigentlich waren die Diskussionen zur Grundrente schon abgehakt, und das Vorhaben auf der Zielgerade. Dann kochten die Emotionen dazu aber wieder hoch und das Projekt stand auf der Kippe. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat daher nun ein Machtwort gesprochen. mehr

Der ehemalige Staatssekretär im Bundesarbeits- und Bundesfinanzministerium, Jörg Asmussen, steigt zum 1. April 2020 in die Geschäftsführung des Versicherungsverbands GDV ein und wird zum 1. Oktober Hauptgeschäftsführer dort. Er folgt auf Jörg von Fürstenwerth, der den Verband im Herbst 2020 nach knapp 25 Jahren verlassen wird. mehr

Gesteigerte Beitragseinnahmen, Wachstum in der Lebens-, privaten Krankenversicherung und Kompositsparte sowie verbesserte Schaden-Kosten-Quoten – das Jahr 2019 meinte es gut mit den Versicherungen in Deutschland. Der Branchenverband GDV präsentierte aktuelle Zahlen. mehr

In der klassischen Lebens- und Rentenversicherung sind Schlussüberschüsse, die dem Kunden nicht garantiert werden, üblich. Manche Versicherer nutzen diesen Puffer aber auch bei Fondspolicen. Warum Vermittler im Beratungsgespräch darüber dringend aufklären sollten, erklärt Norbert Müller, Produktmanager für die fondsgebundene Rentenversicherung bei Condor Leben. mehr

Die deutschen Versicherer haben 2018 soviel Geld für die IT-Infrastruktur ausgegeben wie niemals zuvor – rund 4,7 Milliarden Euro, wie der Versicherungsverband GDV meldet. Die Branche sucht händeringend nach IT-Profis. Der Versicherer Signal Iduna hat nun sogar eine Vermittlungsprämie von 3.000 Euro unter seinen Mitarbeitern ausgelobt. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb