
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Der Höchstrechnungszins für neu abgeschlossene Lebensversicherungen liegt aktuell bei einem Prozent. Und da sollte er auch erstmal bleiben, empfehlen die Versicherungsmathematiker der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). mehr
Während viele Deutsche Online-Banking nutzen, bevorzugen sie bei wichtigen Finanzfragen weiterhin den persönlichen Austausch mit Beratern. Gegenüber der künstlichen Intelligenz (KI) ist das Vertrauen hier gering. mehr
Das Rentenpaket 2025 lehnen Jungpolitiker der CDU/CSU weiterhin vehement ab. Zu teuer für junge Generationen, heißt es, und damit unfair. Doch wie würde denn eine faire Rentenwelt aussehen? Schauen wir mal nach. mehr
Das Analysehaus Franke und Bornberg hat für ein aktuelles Rating Altersvorsorgeprodukte untersucht. Besonderen Wert legten die Analysten dieses Mal auf den Punkt Flexibilität. mehr
Nach mindestens 35 Versicherungsjahren liegt die Rente hierzulande für Männer im Schnitt bei 1.892 Euro und für Frauen bei 1.459 Euro. Das geht aus dem Rentenatlas 2025 hervor, den die Deutsche Rentenversicherung jüngst veröffentlicht hat. Die höchsten Renten bekommen Männer in Baden-Württemberg. mehr
Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat ein ziemlich großes Problem damit, wie die EU die Europarente (Pepp) renovieren will. Denn einige geplante Regeln zur Basisvariante könnten praktisch ein Provisionsverbot bedeuten. mehr
Das Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentnern verschiebt sich weiter – in Richtung Rentner. Jetzt hat das Institut der deutschen Wirtschaft ausgerechnet, wo die Reise hingeht und was die Haltelinie von 48 Prozent bewirkt. Und was nicht. mehr
Eigentlich sollen alle Kinder von sechs bis achtzehn Jahren jeden Monat 10 Euro für die Altersvorsorge bekommen. Doch der neue Haushaltsplan legt nahe, dass diese sogenannte Frühstart-Rente erstmal nur an einen einzigen Jahrgang geht. mehr
Die deutschen Versicherer wissen, dass Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sie weiterbringt. Aber in der Umsetzung hakt es. Das zeigt die neue Vertriebsstudie der Unternehmensberatung Simon-Kucher. Während internationale Wettbewerber vorangehen, verharren viele Projekte hierzulande im Pilotstatus. mehr

















































































































