
Themenspecial Fondspolicen
Soll der Staat Riester zur Pflicht erheben? Oder doch eine separate Pflicht-Aktienrente erschaffen? Nein, sagt eine Mehrheit der Deutschen. In einer Umfrage lassen sie kaum Zweifel daran, dass sie keine weiteren Pflichten aufgedrückt bekommen wollen. mehr
In diesem Jahr hat die Inflation in Deutschland zweistellige Gefilde erreicht. Um 10,0 Prozent sind die Preise hierzulande im November im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich gestiegen. Aber wie sieht es weltweit aus? Eine Info-Grafik von Visual Capitalist zeigt, wie verhältnismäßig gut es den Deutschen noch geht. mehr
Die 10 Milliarden Euro, die Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ab 2023 in den Aufbau der sogenannten Aktienrente stecken will, sollen nur „ein erster Schritt“ sein – mittel- bis langfristig solle eine dreistellige Milliardensumme zusammenkommen, wie Lindner dem „Tagesspiegel“ verriet. Ziel sei es, „sowohl Rentenbeiträge als auch Rentenniveau auf einem stabilen Niveau zu halten“. mehr
Der Bundesarbeitsminister präsentiert den „Rentenversicherungsbericht 2022“ und sieht die gesetzliche Rente „gut aufgestellt“. Das mag zurzeit auch stimmen. Allerdings enthält der Bericht Prognosen, nach denen sich das ziemlich sicher ändern wird. mehr
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat empfohlen, den Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung im Jahr 2024 unverändert bei 0,25 Prozent zu belassen – trotz zuletzt deutlich gestiegener Zinsen, etwa bei Spareinlagen. Warum die DAV keinen höheren Garantiezins, wie der Höchstrechnungszins umgangssprachlich genannt wird, wünscht, erfahren Sie hier. mehr
Der niedrige Höchstrechnungszins spiegelt sich auch in den Rentenfaktoren wider. Eine lebenslange Verrentung scheint im derzeitigen Umfeld kaum noch attraktiv. Besonders flexible Fondspolicen können bessere Alternativen bieten. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat den Plan der Bundesregierung begrüßt, eine „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ ins Leben zu rufen. „Die Zeit für eine echte Reform der privaten Altersvorsorge drängt sehr“, sagte BVK-Präsident Michael Heinz – und plädierte dafür, „das bewährte System der Riester-Rente zu reformieren“. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

Diese Tech-Trends werden die Versicherungsbranche prägen
beitrag lesenFünf Gründe für Fondspolicen zur Altersvorsorge
beitrag lesen7 Tipps, um ausländische Fachkräfte gut zu beraten
beitrag lesenDie wichtigsten Fusionen der Versicherungsbranche
beitrag lesenFür diese Berufe sind Expats besonders gefragt
beitrag lesen7 ultimative Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
beitrag lesen
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe: gutverdienend, versicherungsaffin und loyal. Wie Makler sie optimal ansprechen und passende Produkte anbieten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.

Traditionelle Methoden scheitern – wie digitale Strategien helfen
beitrag lesenFreier Makler, Strukturvertrieb, AO: Wer hat den besten Deal?
beitrag lesenEinfache Versicherungsprodukte eignen sich für den Beratungseinstieg
beitrag lesenNotfallplan für Makler: Am Rosenmontag war es zu spät
beitrag lesenDie logische Ratlosigkeit über den MSCI World
beitrag lesen