
Themenspecial Fondspolicen
Was wäre eigentlich, wenn man sich zum Rentenbeginn Geld aus dem Vermögen auszahlen lassen würde? Und dieses Vermögen – verrückter Gedanke – komplett oder zum Teil in Aktien lassen würde? Wir haben das einmal über 25 Jahre ausgerechnet und mit festen Zinsen verglichen – und dabei einen überraschenden Effekt festgestellt. mehr
Jahrelang mussten Versicherer von stillen Reserven zehren und aufwendige Manöver fahren, um mit Anleihen noch Renditen einzufahren. Das ist heute anders, wie Johannes Heib, Leiter Versicherungen Deutschland bei der Investmentgesellschaft Invesco Asset Management, in seinem Gastbeitrag beschreibt. Denn die Zinswende hat die Geldanlage wieder sichtlich vereinfacht und läutet die Erntezeit ein. mehr
Immer mehr Vermögen wird in Deutschland an die nächste Generation übertragen – bei bestimmten Konzepten können die Vermögensinhaber die Kontrolle behalten. Wie diese funktionieren und was es dabei zu beachten gibt, erklärt Maximilian Kleyboldt, Vorstand des Financial Planning Standards Board Deutschland, in seinem Gastbeitrag. mehr
Egal ob in Fonds oder Fondspolicen investiert wurde: Im Todesfall des Kunden möchte auch der Fiskus etwas vom Erbe abhaben. Allerdings gibt es Unterschiede – und mit etwas Geschick lässt sich mit Fondspolicen sogar Vermögen steueroptimiert übertragen. mehr
Der Staat hätte gerne, dass auch vorzeitige Rentner noch arbeiten gehen – weshalb er die Zuverdienstgrenze in diesem Jahr abschaffte. Doch das wird die Schäden durch die Rente mit 63 nicht ausgleichen, stellen zwei Volkswirte vom Institut der deutschen Wirtschaft fest. Schuld daran sind die hohen Abgaben auf den Zuverdienst. mehr
Um die Klimaschutzauflagen zu erfüllen, werden auf viele Hauseigentümer hohe Investitionen zukommen – und das schreckt offenbar zahlreiche Menschen von einem Eigentumserwerb ab, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Groß sind auch die Bedenken, über zu wenig Eigenkapital zu verfügen. mehr
Den Kindern soll es besser gehen als ihren Eltern – dieses Generationenversprechen in Deutschland, droht gebrochen zu werden, meint Jörg Wiechmann. „Mit Deutschland geht es wirtschaftlich bergab“, schreibt der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs in seinem Gastkommentar. Und er erklärt, warum sich wenigstens Anleger keine Sorgen zu machen brauchten. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

So war es beim ZFF Slam in Kassel
beitrag lesenDas war der erste Vermittlertag Niedersachsen
beitrag lesenDiese KI-Anwendungen nutzen Versicherer – Teil 2
beitrag lesenDafür nutzen Deutschlands Versicherer KI-Anwendungen
beitrag lesenFünf Erfolgsfaktoren für digitale Abschlussstrecken
beitrag lesenDie fünf größten Mythen über Photovoltaik-Anlagen
beitrag lesen
Ihre Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für ihren beruflichen Erfolg. Bei den Pfefferminzia PowerTagen lernen Sie an drei Tagen Strategien für mehr Resilienz, gesunde Ernährung, Networking und wie Sie ihr Business auf das nächste Level heben.

So wählen Makler den richtigen Social-Media-Kanal
beitrag lesenWas uns Road Runner, verflossene Citi-Chefs und Goldbugs sagen
beitrag lesenRegierung unbelehrbar: Und sie tun es doch
beitrag lesenWarum Skalieren nicht immer Unternehmenserfolg bedeutet
beitrag lesenWarum du den Algorithmus nicht knacken musst – und was eher zählt
beitrag lesen
Die jungen Generationen sind für Versicherer und Makler die Zielgruppen der Zukunft. Wie sie ticken und was man tun muss, um sie zu gewinnen, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.