PKV
Es war ein anstrengendes, aber erfolgreiches Jahr, bilanzierte Hanse-Merkur-Chef Eberhard Sautter vor Pressevertretern. Und anstrengend dürfte es bleiben: In den Bereichen Tier und Reise will der Versicherer noch stärker werden. Und überhaupt gefallen sich die Hamburger in ihrem Selbstverständnis als ehrgeiziger Innovator. mehr
Der Münchener Verein muss einem privat krankenversicherten Kunden Beiträge in Höhe von 1.300 Euro zurückzahlen. Die entsprechende Beitragserhöhung stufte das Landgericht Verden als unwirksam ein. mehr
Wird eine Frau schwanger, ergeben sich rein versicherungstechnisch sofort einige Fragen: Privat oder gesetzlich versichert? Angestellt oder selbstständig? Zusätzliche Versicherungen? In ihrem Gastbeitrag schildert die PKV-Spezialistin Anja Glorius von KVoptimal.de, was für den Fall der Schwangerschaft wichtig ist und wie Vermittler helfen können. mehr
Die neuen „Basisdaten des Gesundheitswesens 2023“ liegen vor – und enthalten jede Menge Säulen, Torten und Tabellen, die über das Gesundheitssystem informieren. Wir haben daraus zwölf Diagramme herausgepickt, die über GKV, PKV, Einnahmen, Zuschüsse und Ausgaben informieren. mehr
Mit vielen zusätzlichen Millionen aus den Taschen der gesetzlich und privat Versicherten sollten neue Fachkräfte für die Altenpflege gewonnen werden. Doch das Förderprogramm der vorherigen Bundesregierung erweist sich als Rohrkrepierer. Der Verband der privaten Krankenversicherer (PKV) fordert die Versichertengelder nun zurück. mehr
Im neuen Jahr haben fast alle Krankenkassen die Zusatzbeiträge erhöht. Viele Menschen erfahren das aber erst, wenn sie sich die erste Gehaltsabrechnung genauer anschauen. Bremst das die private Krankenversicherung (PKV) aus? Und wenn nein, was erwartet Wechselwillige dort? Denn perfekt ist die Welt auch in der PKV nicht. mehr
Die Stimmung in der deutschen Versicherungswirtschaft ist schlecht. Die hohen Energiepreise und Inflationsraten hätten das Geschäftsklima der Branche zu Jahresende 2022 weiter gedrückt, wie der Branchenverband GDV auf Basis des aktuellen „ifo Konjunkturtest“ meldet. Eine Erholung kann zumindest eine Sparte vorweisen. mehr
Die mal wieder gestiegenen Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung könnten dafür sorgen, dass sich mehr Menschen mit einer privaten Krankenversicherung (PKV) befassen. Reibt man sich beim Verband der Privaten Krankenversicherung schon die Hände? Wir haben nachgefragt und von Geschäftsführer und Kommunikationschef Stefan Reker Antworten erhalten. mehr
Beamte des Bundes oder der Länder haben einen Anspruch auf einen Zuschuss zu ihren Krankheitskosten. In der Regel beträgt diese Beihilfe 50 Prozent. Die andere Hälfte muss über eine Versicherung abgedeckt werden. In der privaten Krankenversicherung gibt es zahlreiche Tarife, die auf diese Beihilfe abgestimmt sind. mehr