Werbung

Im Wettbewerb um potenzielle Kunden umgarnen die Berufsunfähigkeitsversicherer vor allem junge Menschen und Beamte. Aber auch eine psychische Vorerkrankung ist kein automatisches K.-o.-Kriterium mehr. mehr

Wer Arzttermine sausen lässt, ohne sie abzusagen, soll künftig eine Strafgebühr zahlen. Das schlägt die Kassenärztliche Bundesvereinigung vor. Die Krankenkassen haben einen anderen Lösungsvorschlag. mehr

Im vergangenen Jahr kam es in Deutschland insgesamt zu 14.585 Autodiebstählen. In welchen Bundesländern Autofahrer am gefährlichsten leben, erklärt der KFZ-Diebstahlreport des GDV. Die Ergebnisse im Überblick. mehr

In Amerika kühlt die Begeisterung für ESG-Anlagen zunehmend ab. Gründe dafür sind die aktuell schlechteren Renditen und ein geringeres Engagement von Platzhirschen wie Blackrock. Welche Gründe dafür sprechen, dass ESG-Anlagen weiter attraktiv für langfristige Investments bleiben, erklärt Daniel Dadun von Capco im Interview. mehr

Gewinne aus Fonds und Fondspolicen sind steuerpflichtig. Mit einem speziellen Konzept lässt sich diese Pflicht bei Fondspolicen aushebeln und die Chance auf eine steuerfreie Altersvorsorge sichern. Auch bei der Vermögensübertragung kann das Konzept Vorteile bieten. mehr

Der Krawall am Zinsmarkt hat sich schon seit einigen Monaten gelegt, und Interessenten wagen sich verstärkt daran, Haus oder Wohnung zu kaufen. Doch immer wieder gibt es Fehlannahmen und Halbwahrheiten über die Baufinanzierung. Der Baufinanzierer Interhyp räumt mit fünf von ihnen hier einmal auf. mehr

Die Gefahr von Cyberangriffen treibt ein gutes Viertel der Manager hierzulande stark um. Sie wollen ihre Cybersicherheit erhöhen – unter anderem auch mit einer Cyberversicherung. mehr

Das Analysehaus Assekurata hat sich mit der Lage in der Wohngebäudeversicherung auseinandergesetzt. Die Erkenntnisse sind aufschlussreich, aber nicht gerade erbaulich. Interessant sind aber vor allem die Rolle der Rückversicherung und die Frage, warum man überhaupt Wohngebäudeversicherungen anbieten sollte. mehr

Investmentgesellschaften verfolgen bei der Zusammensetzung nachhaltiger Fonds verschiedene Strategien. Eine davon ist, auf Basis von Positiv- oder Negativkriterien festzulegen, welche Unternehmen für ein Investment infrage kommen – und welche nicht. Doch wie funktioniert das? Hier sind Beispiele. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen