Die privaten Krankenversicherer (PKV) haben ihre Beitragserhöhungen für 2025 kommuniziert. Heftig trifft es etwa Kunden der Debeka, Deutschlands größten PKV-Vollversicherer. Doch müssen Versicherte die Beitragserhöhungen akzeptieren? Nein, meint Shahryar Honarbakhsh, Versicherungsmakler und Geschäftsführer von Beamtenservice.de. Es gebe Strategien, dem entgegenzuwirken. Doch reagieren sollte man zeitnah, schreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Um möglichst erfolgreich ins erste Quartal des neuen Geschäftsjahres zu starten, sollten Vermittler die ruhigere Zeit rund um den Jahreswechsel nutzen. Das meint Online-Beratungsexperte Jan Helmut Hönle. Welche Aufgaben dann erledigt werden sollten, schreibt er in seiner neuen Kolumne. mehr
Das Forschungsinstitut V.E.R.S. Leipzig hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Finnoscore die digitale Reife von 30 deutschen Versicherern anhand von 11 Kategorien untersucht. Das Ergebnis zeigt, wie im Vorjahr, nur durchschnittliche Bewertungen. Welche Versicherer am besten aufgestellt sind und woran das liegt. mehr
Es herrscht weitgehend Einigkeit, dass die Abfrage zu den Vorlieben der Kunden in Sachen Nachhaltigkeit, viel zu komplex ist. Sie deshalb zu ignorieren ist allerdings keine Lösung. Es drohen Strafen. mehr
Jobverlust, eine finanzielle Notlage: Was passiert eigentlich, wenn ich meine PKV-Beiträge aus irgendeinem Grund nicht mehr zahlen kann? Stehe ich dann ohne Krankenversicherung da? Die Antwort ist: Nein. In diesem Fall greift der sogenannte Notlagentarif. Hier die wichtigsten Infos dazu. mehr
Laut der eigenen Altersvorsorgeplanung will jeder zweite Befragte in einer Studie mit spätestens 60 Jahren in Rente gehen und zwei Drittel möchten 2.000 Euro Rente. Viele schaffen dafür aber nicht die nötigen Voraussetzungen. Woran das liegt, zeigt eben diese Studie. mehr
Einfirmenvermittler sind der erfolgreichste Vertriebskanal für Lebensversicherungen. Auf Platz 2 landen Makler und Mehrfachagenten und auf Platz 3 Banken. Wie sich die Zahlen beim Neugeschäft mit Einmalbeträgen und laufenden Beträgen 2023 entwickelt haben. mehr
Es gibt Neuigkeiten zur Lage bei der pleitegegangenen Cogitanda. Zum einen stellt das Unternehmen klar, für welche Teile der Gruppe inzwischen Insolvenzanträge vorliegen. Zum anderen, wie es mit den Gehältern für die Beschäftigten, den Prämien und den Verträgen vorerst weitergeht. mehr
Der Reigen der neuen Überschussdaten fürs kommende Jahr geht weiter. Diesmal melden Allianz, Alte Leipziger, LVM und Ideal, womit ihre Kunden 2025 rechnen können. mehr