Werbung

Dass Nils Reich den Vorstand der Axa Deutschland verlässt, ist seit einigen Monaten bekannt. Jetzt meldet der Versicherer aber, wer sein Nachfolger wird. Es ist sein Vorstandskollege Marc Daniel Zimmermann, der somit das Ressort wechselt. mehr

Cogitanda als Spezialanbieter für Cyber-Versicherungen weiß, wie schwierig es für manche Unternehmen ist, eine Cyber-Versicherung abzuschließen. Daniel Berger und Jan Meurer von Cogitanda stellen für dieses Problem ihr neues Produkt, die Cyber-Soforthilfe, vor. Denn die hilft auch ganz ohne Risikofragen. mehr

Mit Chiara Kühn vom Nachhaltigkeitsnetzwerk Uno Ino sprachen wir über Nachhaltigkeit und Arbeitgeberattraktivität. Rechtswissenschaftler Hans-Peter Schwintowski geht auf die Gefahren ein, die der Vorschlag der EU-Kommission zur Kleinanlegerstrategie für die Maklerschaft birgt. Milan Jarosch von DMB Rechtsschutz hat wieder einen Rechtsschutztipp des Monats für Sie. Und vier News der Woche gibt es auch. mehr

Auf einem Spitzentreffen in Bonn haben Versicherungsvermittler gefordert, dass auch in Zukunft eine auskömmliche Vergütung für Vermittler gewahrt werden müsse. Eine Beschränkung sowie ein Verbot von Provisionen lehne man weiterhin generell ab, hieß es in der „Bonner Erklärung“. mehr

Nicht alle deutschen Lebensversicherer seien für die Zinswende gerüstet – und die Situation dürfte sich in diesem Jahr weiter verschärfen. Zu diesem Fazit kommt der Rating-Spezialist Marco Metzler auf Basis des „LV-Qualitätsratings 2023“. Darin schneidet die WWK am besten ab, acht Versicherer können die stillen Lasten hingegen „nicht kompensieren“. mehr

Die JDC Group holt sich nach der Versicherungskammer Bayern den nächsten Minderheitsaktionär ins Haus. Die Provinzial übernimmt 5 Prozent der Konzernanteile. Damit wolle man die langfristige Kooperation nun auch strategisch unterlegen. mehr

46 Prozent der Autofahrer können sich vorstellen, ihre KFZ-Versicherung bald zu wechseln – oder haben sich schon dazu entschieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der ADAC Versicherung. mehr

Zum ersten Mal hat sich das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) Investmentgesellschaften vorgenommen und auf Nachhaltigkeit abgeklopft. Unter den „sehr guten“ landen zwei Töchter von Versicherern. Allerdings ist die Teilnehmerzahl insgesamt noch ausbaufähig. mehr

Viele Kunden befürchten, dass die anhaltend hohe Inflation ihre private Altersvorsorge schmälert. Kurzfristige Umschichtungen in Festgelder sind jedoch keine gute Idee. Beraterinnen und Berater sind mit großem Informationsbedarf konfrontiert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen