Werbung

Fast die Hälfte aller Bundesbürger fühlt sich finanziell schlecht fürs Alter abgesichert. Besonders Frauen und Personen ohne Berufsabschluss befürchten einer Umfrage zufolge große finanzielle Einbußen. Die Gründe dafür gewichten Männer und Frauen teils sehr unterschiedlich. mehr

Trotz alternder Bevölkerung wird der deutsche Versicherungsmarkt in den nächsten Jahrzehnten wachsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Demografie-Studie. Starke Zuwächse werden vor allem Pflege- und Krankenversicherungen verzeichnen. In anderen Sparten führt die Alterung der Bevölkerung jedoch auch zu Einbußen. mehr

Die Börse in New York? Klar. Die Nasdaq? Auch irgendwie logisch. Aber welches sind die weiteren größten Aktienbörsen der Welt, gemessen am Gesamtwert der handelbaren Aktien? Eine Grafik von Visual Capitalist zeigt die aktuellen Top 25. mehr

Jan-Peter Diercks wird zum 1. November neuer Vorstand der Landeskrankenhilfe. Er wird die Bereiche Vertrieb, Marketing, das Service-Center und die zentrale Verwaltung verantworten. mehr

Neben technischen Pannen gehört menschliches Fehlverhalten zu den häufigsten Unfall- und somit Schadenursachen. Das kann man nie ganz ausschließen, aber versichern. Pfefferminzia sprach darüber mit Henning Hackbarth, Leiter Komposit Gewerbekunden bei der Gothaer. mehr

Sie geben Maklern ein Zuhause und greifen ihnen unter die Arme, so gut es geht. Doch seit einigen Monaten ist der Markt für Maklerpools und Maklerverbünde enorm in Bewegung geraten. Allianzen werden geschmiedet, Wissen, Technik und Anschlüsse ausgetauscht. So entstehen neue Möglichkeiten für die Makler. mehr

Die Zinsen für Tagesgeld und Festgeld steigen derzeit wieder. Doch davon haben viele Sparer hierzulande nix. Denn: Sie lagern zu hohe Beträge auf Girokonten, Sparbüchern und Sparkonten. Dadurch entgeht ihnen ein Vermögenszuwachs von 70 Milliarden Euro, rechnet der digitale Vermögensverwalter Growney vor. mehr

Die Allianz muss einen Rürup-Vertrag aus dem Jahr 2009 rückabwickeln. So hatte es das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden, und so bestätigte es nun der Bundesgerichtshof. Es ging wieder mal um die Frage, wann ein später Widerruf noch gilt. mehr

Normen für den Finanzsektor sollen nicht mehr von Ausschüssen erstellt werden, die ihren Themenschwerpunkt eigentlich woanders haben. Stattdessen hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) nun einen speziellen Normenausschuss „Finanzen“ gestartet. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen