imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Ein Großfeuer wütet auf der „Fremantle Highway“ vor der niederländischen Küste. 3.000 Autos hat der Frachter geladen, es droht ein Versicherungsschaden von über 100 Millionen Euro. Als Brandauslöser gilt die Batterie eines E-Autos. Der Kapitän Uwe-Peter Schieder erklärt, warum die Löscharbeiten zu scheitern drohen und fordert Verbesserungen: „Die Löschsysteme sind immer noch die gleichen wie vor 50 Jahren.“ mehr

Werbung

Wer sich nicht gut mit Finanzen auskennt, wird das wohl auch langfristig auf dem Konto merken. Denn wie eine aktuelle Studie der Allianz ergeben hat, kann das Sparer über ein Jahrzehnt bis zu 37.000 Euro kosten. Hier kommen die Details. mehr

In den vergangenen 20 Jahren hat rein statistisch gesehen jedes zehnte Haus ein Starkregenschaden ereilt. Den zu beheben kostet im Schnitt rund 7.600 Euro, hat der Versichererverband GDV berechnet. mehr

Hans-Wilhelm Zeidler ist zum neuen Vorsitzenden des Defino-Kuratoriums berufen worden. Der frühere Zurich-Vorstand übernimmt den Posten turnusmäßig für die nächsten zwei Jahre von Herbert Walter. Das Defino-Institut für Finanznorm setzt sich für mehr Verbindlichkeit, Verlässlichkeit und Transparenz in der Finanzberatung ein. mehr

Eine neue Sterbetafel der Deutschen Aktuarvereingung führt dazu, dass auch die BU-Versicherung teurer wird. Gerade bei jüngeren Kunden fällt ein Argument für den frühen Abschluss damit weg, beobachtet Biometrie-Experte Philip Wenzel. Glücklicherweise gibt es aber noch viele weitere Argumente dafür, schreibt er in seiner Kolumne. mehr

meistimgelesen
Werbung
Werbung

Der Gesamtverband der deutschen Versicherer (GDV) schlägt Alarm – in der Autoversicherung droht in diesem Jahr ein Milliardenverlust von voraussichtlich 2,5 Milliarden Euro. Die düstere Prognose begründet der GDV mit der hohen Inflation. Die Reparaturkosten würden „immer teurer“, beklagt der Verband – und sieht nur einen Ausweg. mehr

Auch Ärzte können einmal krank werden. Ihr Einkommen können sie für diesen Fall mit einer Krankentagegeldversicherung (KTV) absichern. Doch Achtung: Manchmal kann aus einer Erkrankung eine dauerhafte Berufsunfähigkeit werden. Dann kann es sein, dass KT-Leistungen zurückgezahlt werden müssen. mehr

Vor dem Bestandsverkauf stehen die Hausaufgaben. Denn die Zahl der Kunden allein führt nicht automatisch zu einem hohen Bestandswert. Auf die Qualität der Daten und die Vertragsdichte kommt es auch an, weiß Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle. mehr

Die Autoversicherung ist deutlich teurer geworden. Das meldet das als Makler registrierte Vergleichsportal Verivox auf Basis seines „KFZ-Versicherungsindex“. Die aktuellen Prämien über alle drei Versicherungsarten – Haftpflicht, Teil- und Vollkasko – sind demnach um durchschnittlich 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Ein Grund dafür: Es kracht wieder häufiger auf den Straßen. mehr

Die deutschen Versicherungsmathematiker haben die Empfehlungen der Fokusgruppe Altersvorsorge teils scharf kritisiert. Zwar sei das „Bekenntnis zu mehr Reformwillen“ zu begrüßen, doch vor allem die Gleichstellung einer lebenslangen Rente „mit zeitlich befristeten Auszahlungsplänen“ ist für die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) ein rotes Tuch. mehr

Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ist im November 2022 nach langer Zeit aktualisiert worden. Dadurch sind viele Behandlungen teurer geworden. Und das bereitet Tierbesitzern Sorgen. 53 Prozent der Hundehalter etwa haben Angst, sich manche Behandlungen nun nicht mehr leisten zu können, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Mehr Assistenzsysteme an Autos und allgemeine Inflation: Sein Auto etwa nach einem Unfall in der Werkstatt reparieren zu lassen, wird immer teurer. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Leasinganbieters Lease-Plan. mehr

Der Vorstandsvorsitzende der DMB Rechtsschutz-Versicherung, Wolfgang Hofbauer, wechselt zum Jahresende in den Ruhestand. Sein Nachfolger steht schon fest. mehr

unsereimpartner
unsereimpartner
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen