Im Gegensatz zu Angestellten müssen Selbstständige und Freiberufler ihr Einkommen im Krankheitsfall selbst absichern – sei es durch Rücklagen oder eine Krankentagegeld-Versicherung. Wann sich diese Versicherung lohnt und worauf Unternehmer sowie privat versicherte Angestellte achten sollten, erfahren Sie hier. mehr
Wie nachhaltig muss ein Unternehmen arbeiten, um für Investments von Öko-Fondsgesellschaften infrage zu kommen? Drei Praxisbeispiele von der Ökoworld verdeutlichen, für wen Platz im „grünen“ Anlageuniversum ist – und was jeweils die Gründe dafür sind. mehr
Die LMU München hat in einer gemeinsamen Studie mit der Universität Hohenheim herausgefunden, dass lebenslange Renten besser geeignet sind, den Lebensstandard im Alter abzusichern als befristete Auszahlpläne. Die Argumentation der Wissenschaftler. mehr
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat im Auftrag des PKV-Verbands ermittelt, ob Rentnerhaushalte imstande sind, die Kosten für stationäre Pflege über mehrere Jahre zu wuppen. Ja, sie können, so das Ergebnis. mehr
2025 wird es ungemütlich mit den Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Danach soll erst einmal Schluss sein. Davon geht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach aus. mehr
Der Kundenservice von Insurtechs hat sich verbessert. Sie antworten schneller und die Qualität der Antworten hat sich auch gesteigert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Mystery-Tester-Studie. Das Insurtech mit dem besten Kundenservice war für die Tester eine echte Überraschung. mehr
Versicherungsvermittler Klaus Hermann hat mit Kahado einen neuen, unabhängigen Dienstleister für die Versicherungsbranche gegründet. Was hinter dem Start-up steckt und warum es nicht jedem gefällt, was er macht, erklärt Hermann im Interview. mehr
Die nächste Generation der LV 1871 MeinPlan Fondsrente geht mit der fondsgebundenen Rentenphase an den Start: planbarer, flexibler, sicherer – ein Begleiter in allen Lebensphasen. Daneben profitieren Kunden von weiteren Neuerungen, um so die gesamte Versicherungsdauer flexibler und individueller gestalten zu können. mehr
KFZ-Versicherer hatten ein hartes Jahr 2023. Und 2024 wird mit einem Minus in Milliardenhöhe auch nicht besser. Das liegt unter anderem daran, dass die Kosten für Ersatzteile weiter steigen. Und auch die Arbeitsstunden in KFZ-Werkstätten werden teurer. mehr