Mobilität
Die Basler Versicherung hat zum 1. Oktober eine verbesserte Kfz-Versicherung entwickelt. Mit dabei: Der bereits integrierte Baustein „Bestands- und UpdateGarantie“ und ergänzte Assistance-Leistungen sowie zahlreiche Leistungserweiterungen. mehr
Xavier war der zweite Herbststurm dieses Jahres und hat vor allem im Norden Deutschlands für viele Schäden gesorgt. Insgesamt müssen die Versicherer hierzulande wohl mit 150 bis 200 Millionen Euro Schäden rechnen. mehr
Mit ihrer neuen Unternehmenstochter Pangaea Life will die Versicherungsgruppe die Bayerische besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Zu haben sind ökologische Policen im Bereich der Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherung sowie der betrieblichen Altersvorsorge. Im Mittelpunkt steht aber eine fondsgebundene Rente. Hier kommen die Details. mehr
Immer häufiger kommt es zu heftigen Unwettern mit Starkregen und Überschwemmungen. 2016 verursachten sie zehnmal höhere Versicherungsschäden als im Jahr zuvor. Das zeigen aktuelle Zahlen des Branchenverbands GDV. mehr
Zwei Jahre lang sollen einige Ergo-Manager der Russland-Tochter Ergo Rus in Sankt Petersburg mit dubiosen Deals ihr persönliches Einkommen erheblich aufgebessert haben. Der Schaden durch die „schmierigen Geschäfte“, wie es in einem Pressebericht heißt, soll in die Millionen gehen. Ergo äußerte sich auf seiner Internetseite zu dem Vorfall. mehr
In Deutschland muss sich jeder Autofahrer um einen passenden Versicherungsschutz für sein Fahrzeug kümmern. Aber wie sieht es mit dem Service der Anbieter aus? Dieser Frage ist die Analysegesellschaft Service Value nachgegangen. Das Ergebnis lesen Sie hier. mehr
Wer Wertsachen im Auto aufbewahrt, sollte dies künftig besser unterlassen und auch nicht auf die Idee kommen, die Geldbörse oder das Navi im Wagen zu verstecken. Gegenstände, die nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden sind, fallen nämlich nicht unter den Versicherungsschutz. Darauf weist die Kreispolizeibehörde Wesel anlässlich eines Zeugenaufrufs hin. mehr
Viele Autofahrer zahlen ihre Kfz-Versicherung in Raten. Ein teurer Fehler, wie das Verbraucherportal Finanztip nun berichtet. Denn dadurch entstünden bundesweit jährlich mehr als 590 Millionen Euro Mehrkosten. Was die Verbraucherschützer empfehlen, erfahren Sie hier. mehr
Wenn der eigene Esel Hunger auf fremde Sportwagen hat, muss man als Halter für den Schaden aufkommen – so urteilten kürzlich die Richter des Landgerichts Gießen. Mehr zu diesem ungewöhnlichen Rechtsstreit lesen Sie hier. mehr














































































































