Mobilität
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Württembergische abgemahnt. Konkret geht es um eine Klausel in einer Rechtsschutzversicherung, die von der Unternehmenstochter Adam Riese vertrieben wird. Die Klausel sieht vor, dass Versicherte Schadenfälle ausschließlich telefonisch melden dürfen. Wie der Versicherer auf die Abmahnung reagierte, erfahren Sie hier. mehr
Bei den Kfz-Versicherungen hierzulande gibt es eine große Spanne in der Qualität der Produkte. Das hat das aktuelle Kfz-Rating des Analysehauses Franke und Bornberg ergeben. 159 Tarife kamen dafür auf den Prüfstand, 33 erhielten die Bestnote FFF+. Welche Trends dabei erkennbar sind. mehr
Das Sturmtief Ignatz/Hendrik, das vergangene Woche über Deutschland hinweg fegte, hat einige Schäden angerichtet. Die Aktuare der Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss rechnen mit einer Schadensumme von 250 Millionen Euro. mehr
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat dem digitalen Versicherer Getsafe die Zulassung für die Schaden- und Unfallversicherung erteilt. Das Unternehmen will nun unter anderem die Expansion in Europa vorantreiben und neue Produkte auf den Markt bringen. mehr
Fahrräder liegen voll im Trend und werden immer hochwertiger. Das hat man auch beim Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche erkannt und eine eigene E-Bike-Marke auf den Markt gebracht. Die soll mit digitalen Lösungen und modernster Technik vor allem betuchte Kunden anlocken. mehr
Die Huk-Coburg hat neue Krankenzusatztarife iauf den Markt gebracht, Pangaea Life hat einen neuen Immobilien-Fonds gestartet, DGTAL will als „digitale Fabrik“ für die Versicherungsbranche agieren, die R+V bietet ihren Kfz-Versicherten jetzt eine CO2-Reduzierung an, die Continentale wartet mit neue Leistungen in der bKV auf, die VHV geht mit einem frisch überarbeiteten Kfz-Tarif an den Start, und die Provinzial hat ihr erstes einheitliches Produkt nach der Fusion auf den Markt gebracht: eine Fondspolice. mehr
Autodiebe haben im vergangenen Jahr deutlich weniger, aber vergleichsweise teure Autos gestohlen. So mussten die deutschen Kfz-Versicherer 2020 fast 214 Millionen Euro für entsprechende Schäden aufbringen. Besonders SUVs waren bei den Kriminellen beliebt. mehr
Rechtsschutzversicherungen schützen vor dem finanziellen Risiko hoher Rechts- und Gerichtskosten. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sich dem Markt im Rahmen eines Ratings gewidmet und dabei zwischen Familien und Singles als Kundentypen unterschieden. Zwei Versicherer stachen mit ihren Leistungen dabei besonders hervor und erhielten die Bestnote. mehr
Die heftigen Überschwemmungen im Sommer dieses Jahres könnten die deutschen Versicherer deutlich mehr kosten als bisher angenommen. Davon geht zumindest die Hannover Rück aus. In einem Statement gab der Deutschlandchef des Rückversicherers an, von einem Gesamtschadenvolumen in Höhe von 10 Milliarden Euro auszugehen. mehr














































































































